Kryptowährungen sind in den letzten Jahren stark angewachsen, umso weniger verwunderlich ist es, dass sich immer mehr Privatanleger daran beteiligen möchten. Heutzutage wird mit Kryptowährung nicht mehr nur eingekauft, sondern auch spekuliert und gehandelt. Um den Einstieg in den Handel mit der Währung einfacher zu machen, boomt der Markt derzeit mit sogenannten Krypto Robotern. Wie eben beispielsweise BitQL.
Der Krypto Roboter verspricht schon bei kleinster Einzahlung große Gewinne – und das ganz ohne das Zutun des Nutzers. Dieser muss sich nur registrieren, die gewünschte Summe auf sein Konto einzahlen und mit dem Trading beginnen. Das Trading selbst wird von der automatischen Software, die dahinter steckt übernommen. Aber wie seriös ist dieser Krypto Roboter? Kann man damit wirklich Geld verdienen? Oder handelt es sich dabei um Betrug? Wir haben es getestet!
Inhalt
Was ist BitQL
BitQL ist eine automatisierte Handelsplattformen für Kryptowährungen. Ähnlich wie bei Bitcoin Up oder Bitcoin Circuit werden alle Trades ohne des Zutun des Nutzers getätigt, und das in Sekundenschnelle. BitQL gibt an, 82,506 aktive Nutzer zu haben, die bis dato einen Gewinn von rund über 120 Millionen Euro erwirtschaftet haben sollen.
Die Erfolgsquote bei BitQL liegt angeblich bei rund 88%. Ob die Quote letzten Endes tatsächlich so hoch ist, kann man nicht sagen, da dies nur Angaben von BitQL sind.
BitQL bietet zudem ein kostenloses Demokonto, mit denen man als Anleger erst einmal die Software testen kann, bevor man sich letzten Endes für das Live-Trading entscheidet. Ein weiterer Pluspunkt ist auch die geringe Mindesteinzahlsumme von 250 EUR und ein Kundensupport, der per Live-Chat erreichbar ist.
Funktionsweise von BitQL
Die Software hinter BitQL bedient sich an komplexen Algorithmen und neuesten Technologien. Dadurch werden die Kurse der bestimmten Kryptowährungen analysiert und ausgewertet. Anhand von Handelssignalen werden dann für den Nutzer die besten Trades in sekundenschnelle abgeschlossen. Die Software bestimmt also den besten Zeitpunkt zum Verkauf oder Kauf der Kryptowährung.
Automatische Handelsplattformen wie BitQL erfreuen sich unter besonders risikofreudigen Anleger an großer Beliebtheit. Ein großer Vorteil ist es deswegen, wenn man bereits mit Kryptowährung gehandelt hat und sich auf diesem Gebiet gut auskennt. Man kann den Bot nämlich nach seinen eigenen Bedürfnissen einstellen, um so einen maximalen Gewinn zu erzielen.
In 3 Schritten zum BitQL Konto
BitQL Anmeldung
Ähnlich wie andere automatische Handelsplattformen erfolgt die Registrierung bei BitQL rasch und sehr einfach. Auf der Startseite befindet sich das Formular zum Ausfüllen, um ein Benutzerkonto zu erstellen. Dazu muss man lediglich seinen Vor- und Nachnamen, die E-Mail-Adresse und Telefonnummer angeben. Im Weiteren Schritt wird man dazu aufgefordert, ein Passwrort auszuwählen. Wir empfehlen ein starkes Passwort für das Benutzerkonto auszuwählen.
Weitere Verifizierungsschritte sind nicht erforderlich. Sobald man sich registriert hat, kann man auch schon mit der Einzahlung fortfahren.
Einzahlung
Nach erfolgreicher Registrierung wird man auch schon zur Einzahlungsseite weitergeleitet. Die Mindesteinzahlsumme beträgt 250 EUR. Wir empfehlen, diese Summe anfänglich nicht zu überschreiten. Wenn man mit den Ergebnissen zufrieden ist, kann man später weitere Einzahlungen vornehmen. Wenn man sich aber zum ersten Mal an einen Krypto Roboter wagt, ist es besser, mit einer geringen Summe zu handeln. So verringert man auch das Risiko eines Totalverlustes.
Als Zahlungsmöglichkeiten stehen Kreditkarte, Überweisung und PayPal zur Verfügung.
Automatischer Handel mit BitQL
Nach der Einzahlung kann man sich dann mit der Plattform vertraut machen. Bevor man mit dem Trading startet, sollte man die gewünschten Einstellungen am Bot vornehmen. Mithilfe dieser Einstellungen kann man beispielsweise Gewinn- und Verlustgrenzen einstellen. Somit kann man auch die Risiken eines Verlustes minimieren.
Nach dem Setzen der Einstellungen kann man dann auch schon mit dem Live-Trading beginnen. Dazu startet man den Krypto Roboter und kann dann live am Bildschirm mitverfolgen, welche Trades abgeschlossen werden. Wir empfehlen, die Software nicht im Hintergrund laufen zu lassen, sondern stets ein Auge darauf zu haben. Der Bot kann stets gestoppt werden.
BitQL Vor- und Nachteile auf einem Blick
Wie jeder Krypto Roboter, hat auch BitQL seine Vor- und Nachteile.
Die Vorteile
- Einfacher Einstieg zum Handel mit Kryptowährung
- Schnelle und einfache Registrierung
- Kostenloses Demokonto mit fiktivem Guthaben
- Geringe Mindesteinzahlung von 250 Euro
- Hohe Erfolgsquote von 88%
Die Nachteile
- Marketing und Gewinnversprechen des Anbieters sind übertrieben
- Wenige Informationen zum Anbieter selbst
- Der Handel mit Kryptowährungen ist immer riskant
BitQL – Gibt es eine App?
Eine App, die man sich direkt über den Google Play Store oder über den AppStore herunterladen könnte, gibt es nicht. Jedoch kann man BitQL auf jedem Gerät benutzen. Ob man nun am Computer, Tablet oder am Smartphone traden möchte – die Anwendung ist für alle Betriebssysteme optimiert. Dafür muss man sich nur über einen Browser auf dem Endgerät einloggen und loslegen.
BitQL seriös – überzeugt das Angebot?
Das Angebot von BitQL scheint vielversprechend zu sein. Mit einer hohen Erfolgsrendite von rund 88% Auch die einfache Handhabung und Registrierung spricht für den Anbieter. Wo man natürlich ein Auge zudrücken muss, ist das übertriebene Marketing des Anbieters. Dies ist aber aufgrund der hohen Konkurrenz verständlich. Immer mehr Krypto Roboter versuchen Kunden anzulocken. Deswegen ist es auch immer ratsam, nur dann Geld in einen Krypto Roboter zu investieren, wenn man dies auch übrig hat. Zudem sollte die Mindesteinzahlstumme von 250 EUR nicht überschritten werden. In unserem Test konnten wir jedoch nicht feststellen, dass es sich bei BitQL um keinen legitimen Anbieter handelt.
BitQL Betrug? Was spricht für den Anbieter
Wenn man erst einmal von dem übertriebenen Marketing ablässt, erkennt man schnell, dass es sich hierbei um einen ganz gewöhnlichen Krypto Roboter handelt. Die Registrierung und Anmeldung ist sehr einfach und es ist auch vorteilhaft, dass man die Plattform erst einmal dank Demokonto kennenlernen kann. Wenn man beim Live-Trading dann die 250 EUR auch nicht überschreitet, kann man stets den Gewinn – oder auch Verlust – im Auge behalten.
Des Weiteren ist BitQL für alle Geräte kompatibel. Zwar gibt es keine gesonderte App für den Krypto Roboter, jedoch ist die Anwendung für jeden Browser optimiert. Man kann also von zu Hause aus aber auch von unterwegs mit Kryptowährungen ganz einfach und ohne viel Zutun handeln.
Unser Fazit zu BitQL
Bei BitQL handelt es sich um eine legitime, automatische Handelssoftware, mit der man in Kryptowährungen investieren kann. Der Anbieter bietet alle gängigen Kryptowährungen. Man sollte sich jedoch nicht von dem übertriebenen Marketing oder den Gewinnchanen irren lassen. Natürlich kann man mit BitQL einen Gewinn erzielen, jedoch nicht in astronomischer Höhe. Zudem sollte man stets überwachen, was der Krypto Roboter gerade macht. Unserer Erfahrung nach ist der Krypto Roboter für all jene risikofreudige Anleger gedacht, die sich gerne einmal an ein solches Experiment wagen möchte. Man sollte jedoch ein gewisses Grundwissen an Kryptowährungen und deren Kurse mit sich bringen. Nur so lässt sich der Krypto Roboter ideal einstellen.
FAQs
Was ist BitQL?
BitQL ist eine automatisierte Handelsplattformen für Kryptowährungen. Hinter der Software verbergen sich komplexe Algorithmen, die ohne das Zutun Trades für den Nutzer abschließen.
Kann man mit BitQL reich werden?
Bei BitQL handelt es sich eher um ein Anlageexperiment. Die Wahrscheinlichkeit, damit reich zu werden, ist eher gering. Gewinne können jedoch trotzdem erzielt werden.
Ist BitQL Betrug?
In unserem Test konnten wir keinerlei Anzeichen eines Betruges oder Scams feststellen. Der Kryptoroboter ist ein legitimes Anlageinstrument, welches bei risikofreudigen Anlegern auf große Beliebtheit stößt. Man sollte sich jedoch nicht von dem übertriebenem Marketing des Anbieters täuschen lassen.