Ethereum – auch Ether genannt – ist nach Bitcoin die Digitalwährung mit der grössten Marktkapitalisierung. Der Ethereum Kurs konnte in den letzten Monaten einen imposanten Aufwärtstrend verzeichnen.
Soll man also einsteigen und ebenfalls profitieren? Was sich hinter Ether verbirgt, wo man Ethereum kaufen kann, ob es Ethereum kaufen ohne Verifizierung gibt und viele weitere Ether-bezogene Fragen klären wir hier.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Inhalt
Was ist Ethereum?
Ethereum ist die zweitgrösste Digitalwährung, die es derzeit gibt. Anders als der Bitcoin orientiert sich die Ether-Blockchain aber an Anwendungen, beispielsweise Smart Contracts, welche Entwickler im Netzwerk einbauen können.
Mit solchen Smart Contracts können Nutzer gewisse Transaktionen vollautomatisch abwickeln. Der Vertrag bestätigt alle Daten und sorgt so auch für mehr Sicherheit. Neben Smart Contracts sind auch dApps im Zusammenhang mit Ethereum kaufen Österreich ein wichtiger Begriff.
dApps sind fähig, verschiedene Formen und Farben zu übernehmen und lassen sich mit Anwendungen des Google Play Stores vergleichen. Im Finanzbereich haben sich hilfreiche Anwendungen etabliert, beispielsweise DeFi (Decentralised Finance).
Warum sollte man Ethereum kaufen?
Ethereum hat also großes Potential. Aber aus welchen Gründen sollte man als Einzelnutzer Ethereum kaufen? Was kann man mit der Kryptowährung anfangen?
Ethereum kaufen als Zahlungsmittel
Wie Bitcoin können User auch Ether als Zahlungsmittel im Internet nutzen. Dort können die Krypto-Fans Produkte und Dienstleistungen kaufen und bequem mit Ethereum bezahlen. Daneben können Nutzer auch an Börsen mit Ether bezahlen und spekulieren. Ethereum kaufen ohne Verifizierung ist möglich.
Die Akzeptanz von Ether als Zahlungsmittel ist zwar noch nicht so gross wie bei Bitcoin, aber dennoch gibt es viele Händler, die Ethereum-Zahlungen akzeptieren. Hier sind ein paar bekannte Namen, wo Ether-Zahlungen willkommen sind:
- Digitec Galaxus (Schweizer Online-Retailer)
- Cryptoart
- Laptop Power Bank
- eGifter
- PizzaForCoins
- CryptoPet (Lieferant von Haustierprodukten)
- 1’000 EcoFarms (Landwirtschaftsprodukte)
- More Stamps Global (Ungarische Reiseagentur)
Ethereum kaufen als Wertanlage
Zunächst einmal sollte sich der Investor darüber im Klaren sein, ob er lang- oder kurzfristige Anlageziele verfolgt.
Wer an den langfristigen Erfolg von Ether glaubt und sich daran beteiligen möchte, sollte eine langsame Strategie anstreben und die Coins in der Wallet lassen, wo sie der Investor Monate oder sogar Jahre hält. Erfolgreich ist diese Strategie natürlich nur dann, wenn sich Ether gegenüber anderen Kryptos durchsetzt.
Ethereum kaufen zum Spekulieren
Mit kurzfristigen Handelsgeschäften können Trader von steigenden wie auch sinkenden Kursen profitieren. Wer kurzfristige Strategien anstrebt, für den können sich CFDs lohnen.
Echte Coins sind heutzutage nämlich teuer. Mit den CFDs, den Differenzkontrakten, müssen nämlich nur Bruchteile des Werts einer Kryptowährung ausgegeben werden. Differenzkontrakte sind Spekulationsgeschäfte, wo auf die Wertentwicklung einer Digitalwährung spekuliert wird. CFDs eignen sich daher für Anleger, welche kürzere Handelsintervalle verfolgen.
Je länger eine CFD-Position offen bleibt, desto höhere Kosten verursacht sie. So können Übernachtgebühren die Rendite schmälern.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Ethereum Kauf bei eToro: In 3 Schritten Ethereum handeln
Ether kaufen ist bei einem Anbieter wie eToro ein Kinderspiel und in drei Schritten möglich. Hier ist die Ethereum kaufen Anleitung:
Schritt 1: Die Anmeldung
Beim Broker eToro sind zur Erstellung eines Kontos ein Benutzername plus ein sicheres Passwort, eine E-Mail-Adresse, Telefonnummer und der Vor- und Nachname erforderlich. Besonders schnell geht die Registrierung über Facebook oder einen Google-Account.
Bevor man zu Schritt 2 übergehen kann, muss man noch die Nutzungsbedingungen akzeptieren und den Datenschutz bestätigen. Die gemachten Angaben werden verifiziert. Es muss ein Identitäts- und Adressnachweis erbracht werden.
Schritt 2: Die Einzahlung
Nachdem Trader ein Konto bei eToro eröffnet haben, können diese per Klick auf den blauen Button «Geld einzahlen» eine Einzahlung vornehmen. Danach erscheint eine Übersicht mit allen verfügbaren Zahlungsmöglichkeiten.
Der Händler muss nun den Betrag und die Währung auswählen und auf «Senden» klicken, wo er die Überweisung abschliessen kann. Danach wird das Geld auf eToro angezeigt. Zu beachten ist, dass es eine Mindesteinzahlung von ab 100 EUR gibt. Dies hängt von der gewählten Zahlungsmethode und dem Land ab.
Schritt 3: Ethereum kaufen Deutschland
Nachdem das Geld bei eToro eingegangen ist, kann der Handel über die Suchleiste oben oder über das Menu links (Märkte – Kryptowährungen) gestartet werden. Gleich darauf erscheint eine Übersicht, auf der man sofort Kryptos kaufen kann. Dazu genügt ein Klick oben rechts auf «Traden».
Trader können neben Ether auch mit weiteren Kryptos, Aktien, CFDs und einigen weiteren Assets handeln. eToro listet die Gebühren transparent auf, gleich nach der Eingabe der Menge des gewählten Finanzinstruments. Bis der Orderauftrag im Kundenkonto erscheint, vergehen nur wenige Sekunden.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Welche Ethereum Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Für den Ethereum Kauf stehen dem Händler verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Heute ist Ethereum kaufen Paypal eine Selbstverständlichkeit und besonders nützlich, wenn die Transaktion schnell abgewickelt werden soll.
- Die Kreditkartenzahlung ist am Einfachsten, doch hier fallen Gebühren an, die unter Umständen hoch sein können.
- Da einige Kryptobörsen nicht reguliert sind und Hacker die Kryptos stehlen könnten, empfehlen wir trotz der längeren Bearbeitungszeiten generell Einzahlungen per Bank. Banküberweisungen verursachen die niedrigsten Kosten und ermöglichen auch bei grösseren Summen Sicherheit.
- Natürlich kann Ethereum auch mit anderen Kryptowährungen, wie z.B. Bitcoin, gekauft werden. Dies hängt von der Börse ab, die man nutzt.
Ist Ethereum kaufen ohne Verifizierung möglich?
Ja, aber das ist mit Risiken verbunden. Eine unregulierte Kryptobörse verzichtet oft auf ein Know-Your-Customer-Verfahren und führt auch keine Anti-Money-Laundering (Anti-Geldwäsche) Prüfung durch, wie das etwa eine Börse tun würde.
Ein Identitäts- und Adressnachweis wird von einer unregulierten Börse somit häufig nicht verlangt. Neben dem Hacker-Risiko besteht auch die Gefahr, dass die Steueraufsichtsbehörde Gelder einfriert, die auf eine Börse einbezahlt werden, die sich nicht an Anti-Geldwäscherei-Gesetze hält.
Ethereum Kursverlauf – Lohnt sich der ETH Kauf?
Die Entwicklung der vergangenen Jahre hat gezeigt, dass sich ein Ether Kauf lohnen kann. Schon vor dem Hype im Jahre 2017 konnten hohe Renditen erwirtschaftet werden, als Ethereum einen Kurs von rund 1’200 Euro verzeichnete.
Im 2018 folgte der Absturz. Nun ist offen, ob sich gerade jetzt ein Einstieg lohnt oder ob man schon zu spät dran ist. Manche Marktbeobachter glauben, der Kryptomarkt stehe vor einem Einbruch. Die mangelnde Regulierung könnte der Kryptowelt schaden, so die Stimmen der Kritiker.
Andere Fachleute wiederum sehen eine vielversprechende Zukunft, gerade wegen der Blockchain-Technologie, die noch nicht abgeschlossen ist. Etliche Startups setzen auf den ERC20-Standard, um ihre Kryptos zu veröffentlichen. Langfristig könnte die Blockchain die Wirtschaft nachhaltig verändern. Auch Ether würde dann davon profitieren. Und Smart Contracts sind eine Innovation von Ethereum.
Im Übrigen wird die Akzeptanz von Kryptos immer grösser. Riskante ICOs weichen mittlerweile den STOs, die für mehr Sicherheit sorgen. Auch gibt es bei Ethereum eine aktive Gemeinschaft, welche die weitere Entwicklung der Digitalwährung und die Blockchain vorantreibt.
- Es kann also festgehalten werden, dass Ether eine vielversprechende Kryptowährung ist.
Die besten Ethereum kaufen Strategien
Zu den Ethereum kaufen Strategien zählen:
Buy and Hold = Wertanlage
Ziel der Buy and Hold Strategie ist es, Kryptos günstig zu kaufen und dann lange zu halten. So können Kurssteigerungen und nachhaltige Gewinne verbucht werden.
Optionenhandel = Spekulation auf Wertentwicklung
Beim Handel mit Optionen kauft der Investor das Recht, ein Anlageobjekt zu einem bestimmten Zeitpunkt zu einem im Voraus vereinbarten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Optionen sind somit Spekulationsgeschäfte, aus denen hohe Gewinne oder Verluste resultieren können.
Spekulieren = Hebelgeschäfte und CFDs
Eine weitere Möglichkeit zum Spekulieren sind Hebelgeschäfte. Bei dieser Strategie wird noch einen Hebel eingesetzt, der den Gewinn oder Verlust noch deutlich erhöhen kann. Ein Hebel von 2 bedeutet beispielsweise, dass sich Kursveränderungen doppelt so stark auswirken. Die mögliche Rendite, und auch das Risiko, sind somit doppelt so hoch.
Sollte man lieber Litecoin oder Ethereum kaufen?
Ob Litecoin oder Ethereum – beides sind erfolgsversprechende Kryptos. Vergleichen wir deshalb die beiden Digitalwährungen.
Litecoin
Litecoin ist eine Abwandlung von Bitcoin mit dem Ziel, das Design simpler und zuverlässiger zu gestalten und auf Sicherheit und Anonymität zu achten. Die Digitalwährung wurde im 2011 ins Leben gerufen und hat gegenüber Bitcoin eine bessere Verarbeitungsgeschwindigkeit in den Netzwerkknoten.
Bei Litecoin wird alle zwei Minuten und 30 Sekunden ein neuer Block erstellt; Bitcoin hingegen braucht zehn Minuten. Das ist der Grund, warum Litecoin im selben Zeitraum mehr transferieren kann als Bitcoin. Die Totalmenge an schürfbaren Coins ist mit 84 Millionen vier Mal so hoch wie Bitcoin.
Auch die Transaktionsgebühren sind bei Litecoin wesentlich niedriger als bei Bitcoin. Litecoin gilt auch als Testnet für Bitcoin. Neuerungen, die allenfalls von Bitcoin übernommen werden, kommen zuerst bei Litecoin zum Einsatz.
Ethereum
Ether ist eine auf der Blockchain-Technologie basierende, dezentrale Softwareplattform (Open Source), mit welcher Smart Contracts und dezentralisierte Applikationen (dApps) erstellt werden können. Diese werden ohne die Kontrolle oder den Einfluss von Dritten ausgeführt.
Ethereum ist somit keine reine Kryptowährung, sondern dient als dezentrales Ökosystem für vielerlei Blockchain-Projekte, als eine Art Baukasten für dezentrale Anwendungen.
Die eigene Kryptowährung, welche die quelloffene Softwareplattform nutzt, ist Ether. Die Programmierbarkeit ist der grosse Vorteil von Ether. Viele Krypto-Fans nennen Ethereum deshalb auch Kryptowährung 2.0. Ethereum ist aber mehr als das, denn mit Initial Coin Offerings im Crowd-Funding-Bereich, den Smart Contracts und den dezentralen Anwendungen auf der Basis von Ether ist bemerkenswert.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Ist ein Ethereum Wallet notwendig?
Viele Kryptobörsen erfordern eine Ethereum Wallet, aber nicht alle. Generell kann gesagt werden, bei Krypto-Brokern nicht, bei Börsen hingegen schon.
Im Umgang mit der Wallet ist es essentiell wichtig, niemals den privaten Schlüssel zu vergessen und keine Tippfehler bei den Adressen zu machen, um Totalverluste zu vermeiden.
Am einfachsten geht es für einen langfristig-orientierten Investor mit Blockchain-Interesse bei einem Broker. Bei einem Anbieter wie eToro ist die Plattform für die sichere Verwahrung der Coins zuständig.
Kauft der Trader die Kryptowährung an einer Börse, so braucht er eine Wallet, um die Ether Coins darauf zu transferieren. Dies ist mit jeder Software Wallet möglich, empfehlenswert ist aber eine Hardware Wallet wie Ledger Nano. Auch MyEtherWallet oder Paper Wallets sind beliebt.
Ethereum kaufen 2021 – Unsere Ethereum Prognose
Ein Investment in die unregulierte Anlageklasse wie die Kryptos ist immer mit einem Risiko verbunden. Zudem könnte der Kurs aufgrund der fehlenden Adaption starken Schwankungen unterliegen.
Wir gehen jedoch davon aus, dass sich Ethereum aufgrund der technischen Möglichkeiten der Blockchain positiv entwickeln wird. Ethereum dürfte sich als Standardwährung bei Blockchain-basierten Verträgen durchsetzen.
Ethereum kaufen Vor- und Nachteile
ETH kaufen Blockchain hat viele Vorteile. Trotz ein paar wenigen Nachteilen ist und bleibt Ethereum aber eine der attraktivsten Kryptos auf dem Markt. Hier sind die Vor- und Nachteile auf einen Blick:
Vorteile
- Dezentralisierte Finanzen könnten zu einem Run auf Ether führen
- Zweitgrösste Digitalwährung
- Unterstützung durch erfahrene Gründer wie Vitalik Buterin
- Realistisches Anwendungsszenario mit potentiell riesiger Zielgruppe
- Im Vergleich mit Bitcoin ist Ether noch recht unterbewertet
Nachteile
- Kryptos sind nicht reguliert
- Generelles Risiko bei Anlagen in Kryptos
Unsere Ethereum Kauf Empfehlungen
Wir halten ein Investment in Ethereum als sinnvoll und raten zu einem Kauf. Die Akzeptanz der Kryptowährung nimmt laufend zu und auch die bisherige Entwicklung lässt darauf schliessen, dass sich ein Kauf lohnen kann. Die Vorteile von Ether überwiegen; die Blockchain-Technologie hat Potential.
Langfristig-orientierte Trader sollten jedoch nicht vergessen, dass Ether einen inflationären Ansatz verfolgt. Dies bedeutet, dass bei ausbleibender Adaption ein Preisverfall droht. Wenn es hingegen zu einer Massenadaption kommt, dann dürften die bisherigen Rekordwerte aus dem Jahre 2017 noch übertroffen werden.
Aufgrund des deutschen Steuerrechts empfehlen wir, Ethereum mindestens für ein Jahr zu halten, damit die Steuerfreiheit zum Tragen kommt. Zudem eignen sich Kryptos zur Diversifizierung eines Portfolios mit Aktien, Anleihen oder Immobilien.
Insbesondere Neulingen raten wir, in echte Ether Coins zu investieren. So hat man auch bei einer falschen Entscheidung immer noch einen Restwert, der bei einem CFD nicht vorhanden wäre. Bei Differenzkontrakten gibt es nur eine gute Rendite oder den Totalverlust.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
FAQs zum Ethereum Kauf
Warum sollte man in Ethereum investieren?
Ethereum betrachtet sich als Weiterentwicklung der Bitcoin Technologie. Mit den Smart Contracts sollen die Nutzungsbereiche in der freien Wirtschaft geöffnet werden. Auch die Blockchain-Technologie, welche noch nicht abgeschlossen ist, macht Ether zu einer interessanten Digitalwährung.
Wie viel Geld sollte man in Ethereum investieren?
Kryptos wie Ethereum sind hochvolatil. Es ist daher ratsam, nicht mehr als 5-10% des eigenen Portfolios in Krypto-Trades zu investieren.
Sind Ethereum Käufe anonym?
Prinzipiell sind alle Daten im Netzwerk verschlüsselt. Wer sich aber bei einer Plattform registriert, die einen Identitätsnachweis verlangt, verzichtet auf die Anonymität. Dies dient dafür der Vorbeugung von Geldwäscherei und sorgt allgemein für mehr Sicherheit.
Benötigt man eine Ethereum Wallet?
Meistens ja, nicht aber beim regulierten Anbieter eToro. Wer nur mit CFDs auf die Wertentwicklung spekuliert, der braucht keine Wallet.