Wer kennt das Problem nicht, man übertaktet wieder über die Grenzen seines Rechners und er springt nicht mehr an. Dann schlägt das automatische CMOS Clear auch noch fehl das in solchen Fällen anspringen sollte und man muss den ganzen Rechner wieder abstöpseln, öffnen und den Jumper umsetzen.
Da hab ich mir gedacht dass muss auch anders gehen.
Wem fällt was auf ??

Na Ok, ich geb ein Tipp da versteckt sich ein keines Utensil von meinem ausgeschlachteten 486er.
Jaja keiner siehts, wer sich noch an die legendäre Turbo-Taste erinnern kann, da ist sie hinverschwunden.

Auf den meisten Boards gibt es einen Jumper der auf 2 Positionen sitzen kann. Position 1 ist CMOS Daten halten und Position 2 ist CMOS Clear. Genau dieses kann man mit dem alten Turbo Schalter realisieren.
Der Bios Jumper wird ja nicht komplett umgesetzt, sonder sitzt ja auf einem Anschluss mit 3 Pins von denen er immer 2 überbrückt. Der Anschluss des Turboschalters setzt sich aber genau auf alle 3.

"Beim Jumper sind doch aber immer nur 2 Pins verbunden, wieso soll ich jetzt alle 3 mit einem Mal anschliessen?" Das werden sich jetzt wohl einige fragen, das kläre ich dann mal kurz auf

Ist der Schalter auf Stellung 1 sind POL1 und POL2 aktiviert, ist der Schalter auf Stellung 2 sind POL2 und POL3 aktiviert. Setzen wir also den Stecker des Schalters anstatt des Jumpers auf den Anschluss am Board sind trotzdem immer nur 2 Pins mit einander verbunden. Schalte ich jetzt den Schalter von eine Position in die andere, so ist das als ob ich den Jumper umsetze.
Das einzige Problem das jetzt besteht, ist herauszufinden welche beiden Pins sind bei welcher Schalterposition verbunden. Ganz einfach kann man das mit einem Durchgangsprüfer testen, wer keinen zur Hand hat kann das auch wie folgt testen:
1. Rechner ausschalten
2. Das Kabel vom Powertaster suchen
3. Das Kabel an den Pins am Mainboard abziehen (ist bloß 2polig)
Da der Stecker vom Turbo Schalter 3 polig ist, kann man ihn jetzt in 2 Positionen auf diesen Anschluß stecken und der Rechner wird aber nur in einer davon anspringen. Also am besten den Schalter öffnen, das merkt man ja am Druck den man ausüben muss und dann die beiden Positionen durchprobieren. Springt er dann an, sind die beiden Kontakte die jetzt auf den beiden Pins sitzen verbunden. Diese beiden am besten mit einem Edding oder ähnliches markieren.
Jetzt den Powerschalter wieder anschliessen und wer es dann wirklich machen will, den Stecker vom Turboschalter gegen den Jumper zum CMOS Clear austauschen. Die beiden Pole die gerade verbunden sind müssen dann auf die Position auf der der Jumper sass. Ob ihr den Schalter dann so baumeln lasst wie ich, ist euch überlassen.
Sollte jetzt irgendwann das Bios streiken, einfach Stromstecker raus, Schalter drücken, 1 Minute warten nochmal auf den Schalter drücken und Stecker wieder rein, fertig ist der CMOS Clear.
ACHTUNG
Das drücken des Schalters während des laufend Betriebes kann das Bios unwiderruflich zerstören. Daher die Positions des Schalters sehr sorfältig wählen, so dass man den nicht aus Versehen betätigen kann.Anregungen, Fragen, Kritik und Hinweise bitte hier im zugehörigen Diskussionsthread:
http://www.forum-hardtecs4u.com/yabbse/index.php?board=20;action=display;threadid=33754Edit: Link zu den Diskussionen hinzugefügt