Autor Thema: CMOS Clear auf Knopfdruck  (Gelesen 13411 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Dennis

  • HT4U.net Redakteur
  • 64-Bit-Prozessor
  • *****
  • Beiträge: 5939
  • Geschlecht: Männlich
  • Killerspiele-Spieler!
    • Profil anzeigen
    • Meine :)
CMOS Clear auf Knopfdruck
« am: 26. Juni 2005, 19:16:04 »
Wer kennt das Problem nicht, man übertaktet wieder über die Grenzen seines Rechners und er springt nicht mehr an. Dann schlägt das automatische CMOS Clear auch noch fehl das in solchen Fällen anspringen sollte und man muss den ganzen Rechner wieder abstöpseln, öffnen und den Jumper umsetzen.

Da hab ich mir gedacht dass muss auch anders gehen.

Wem fällt was auf ??



Na Ok, ich geb ein Tipp da versteckt sich ein keines Utensil von meinem ausgeschlachteten 486er.

Jaja keiner siehts, wer sich noch an die legendäre Turbo-Taste erinnern kann, da ist sie hinverschwunden.



Auf den meisten Boards gibt es einen Jumper der auf 2 Positionen sitzen kann. Position 1 ist CMOS Daten halten und Position 2 ist CMOS Clear. Genau dieses kann man mit dem alten Turbo Schalter realisieren.

Der Bios Jumper wird ja nicht komplett umgesetzt, sonder sitzt ja auf einem Anschluss mit 3 Pins von denen er immer 2 überbrückt. Der Anschluss des Turboschalters setzt sich aber genau auf alle 3.



"Beim Jumper sind doch aber immer nur 2 Pins verbunden, wieso soll ich jetzt alle 3 mit einem Mal anschliessen?" Das werden sich jetzt wohl einige fragen, das kläre ich dann mal kurz auf ;)

Ist der Schalter auf Stellung 1 sind POL1 und POL2 aktiviert, ist der Schalter auf Stellung 2 sind POL2 und POL3 aktiviert. Setzen wir also den Stecker des Schalters anstatt des Jumpers auf den Anschluss am Board sind trotzdem immer nur 2 Pins mit einander verbunden. Schalte ich jetzt den Schalter von eine Position in die andere, so ist das als ob ich den Jumper umsetze.

Das einzige Problem das jetzt besteht, ist herauszufinden welche beiden Pins sind bei welcher Schalterposition verbunden. Ganz einfach kann man das mit einem Durchgangsprüfer testen, wer keinen zur Hand hat kann das auch wie folgt testen:

1. Rechner ausschalten
2. Das Kabel vom Powertaster suchen
3. Das Kabel an den Pins am Mainboard abziehen (ist bloß 2polig)

Da der Stecker vom Turbo Schalter 3 polig ist, kann man ihn jetzt in 2 Positionen auf diesen Anschluß stecken und der Rechner wird aber nur in einer davon anspringen. Also am besten den Schalter öffnen, das merkt man ja am Druck den man ausüben muss und dann die beiden Positionen durchprobieren. Springt er dann an, sind die beiden Kontakte die jetzt auf den beiden Pins sitzen verbunden. Diese beiden am besten mit einem Edding oder ähnliches markieren.

Jetzt den Powerschalter wieder anschliessen und wer es dann wirklich machen will, den Stecker vom Turboschalter gegen den Jumper zum CMOS Clear austauschen. Die beiden Pole die gerade verbunden sind müssen dann auf die Position auf der der Jumper sass. Ob ihr den Schalter dann so baumeln lasst wie ich, ist euch überlassen.

Sollte jetzt irgendwann das Bios streiken, einfach Stromstecker raus, Schalter drücken, 1 Minute warten nochmal auf den Schalter drücken und Stecker wieder rein, fertig ist der CMOS Clear.

ACHTUNG

Das drücken des Schalters während des laufend Betriebes kann das Bios unwiderruflich zerstören. Daher die Positions des Schalters sehr sorfältig wählen, so dass man den nicht aus Versehen betätigen kann.


Anregungen, Fragen, Kritik und Hinweise bitte hier im zugehörigen Diskussionsthread:
http://www.forum-hardtecs4u.com/yabbse/index.php?board=20;action=display;threadid=33754
Edit: Link zu den Diskussionen hinzugefügt
« Letzte Änderung: 27. Juni 2005, 19:30:49 von CaBaL »
|| HT4U ||

Offline Dennis

  • HT4U.net Redakteur
  • 64-Bit-Prozessor
  • *****
  • Beiträge: 5939
  • Geschlecht: Männlich
  • Killerspiele-Spieler!
    • Profil anzeigen
    • Meine :)
Diskussion zu CMOS Clear auf Knopfdruck
« Antwort #1 am: 26. Juni 2005, 19:17:55 »
KLICK

von mir selbst.

Wer noch Bilder vom Stecker sehen will einfach Bescheid sagen, dann muss ich die Kiste noch einmal herausziehen.
|| HT4U ||

Offline Heini_net

  • 16-Bit-Prozessor
  • ******
  • Beiträge: 1019
  • Geschlecht: Männlich
  • Alle denken nur an sich außer ich ich denk an mich
    • Profil anzeigen
    • RadioEisbaer
kommentar zum Thema CMOS Clear auf Knopfdruck
« Antwort #2 am: 26. Juni 2005, 19:29:09 »
Hi Leutz..

übrigens dufte das in dem artikel keine möglichkeit besteht zum antworten

und zwar möchte ich dazu sagen, das es ziemlich böse enden kann wenn man während des betriebes auf die taste kommt.. aus diesem grund setze ich lieber manuell den jumper um. denn ich möchte mitm pc ja arbeiten und nicht jeden tag im bios rumfummeln, um die schmerzgrenzen auszutesten.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. (Orson Welles)

Offline Dennis

  • HT4U.net Redakteur
  • 64-Bit-Prozessor
  • *****
  • Beiträge: 5939
  • Geschlecht: Männlich
  • Killerspiele-Spieler!
    • Profil anzeigen
    • Meine :)
Re:kommentar zum Thema CMOS Clear auf Knopfdruck
« Antwort #3 am: 26. Juni 2005, 19:36:07 »
Deswegen gibt auch nen Thread zu jedem Artikel, nur mal so nebenbei.

Hau ich aber noch mit hinten ran.
|| HT4U ||

Offline Daniel

  • Lebendes HT4U.net-Inventar
  • *********
  • Beiträge: 6982
  • Geschlecht: Männlich
  • Proud to be!
    • Profil anzeigen
Re:Diskussion zu CMOS Clear auf Knopfdruck
« Antwort #4 am: 26. Juni 2005, 23:09:48 »
Eine wirklich praktische Geschichte, leider hat mein Board den Knopf schon eingebaut und ich mag nicht dran löten...  ;)
« Letzte Änderung: 26. Juni 2005, 23:10:00 von Kylian »
mfg
Daniel
All suspects are guilty, period. Otherwise they wouldn´t be suspects, would they?
I busted a mirror and got seven years bad luck, but my lawyer thinks he can get me five.

Offline Fabian

  • HT4U.net Grafiker
  • Lebendes HT4U.net-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 6742
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re:Diskussion zu CMOS Clear auf Knopfdruck
« Antwort #5 am: 27. Juni 2005, 01:51:28 »
Ganz ehrlich: Wie faul muss man sein um den ultimativen Total-Reset zu riskieren... o_O

Offline Kenny

  • 16-Bit-Prozessor
  • ******
  • Beiträge: 782
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re:Diskussion zu CMOS Clear auf Knopfdruck
« Antwort #6 am: 27. Juni 2005, 07:31:31 »
He he, als ich noch Besitzer eines K7S5A war, da wollt ich mir auch mal sowas anschaffen. Heute brauch ich den CMOS Jumper zum Glück nicht mehr sehr oft und das Gehäuse ist auch schnell offen.

Ansonsten gute Idee  ;)

Offline Thomas

  • HT4U.net Redakteur
  • Lebendes HT4U.net-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 6214
  • Geschlecht: Männlich
  • Das Leben ist hart - aber ungerecht!
    • Profil anzeigen
    • HardTecs4U
Re:kommentar zum Thema CMOS Clear auf Knopfdruck
« Antwort #7 am: 27. Juni 2005, 07:34:11 »
Heini, Du beist schon so lange hier...
Da müßte Dir eigentlich aufgefallen sein, dass die Artikel unterteilt sind in "Artikel" und "Diskussionen"
http://www.forum-hardtecs4u.com/yabbse/index.php?board=20;action=display;threadid=33754
Wir freuen uns, mit dem heutigen Tage die brandaktuelle Version von "Signatur" vorzustellen. Mit Signatur erwerben Sie ungeheure, nie gekannte Möglichkeiten der Desinformation.

Studien in diesem Forum haben ergeben, dass "Signatur" einen Anteil von über 50% am Scrollpotential der Leser einnimmt. Nie waren die Möglichkeiten größer nutzlose Information oder Eigenlob publikumswirksam zu präsentieren.

Erwerben Sie noch heute Ihre Version von "Signatur"!

Allmighty

  • Gast
Re:kommentar zum Thema CMOS Clear auf Knopfdruck
« Antwort #8 am: 27. Juni 2005, 09:04:49 »
Heini, Du beist schon so lange hier...
Da müßte Dir eigentlich aufgefallen sein, dass die Artikel unterteilt sind in "Artikel" und "Diskussionen"
http://www.forum-hardtecs4u.com/yabbse/index.php?board=20;action=display;threadid=33754


ich finde das immer noch total bescheuert, das man auf den Artikel nicht direkt antworten kann  :-X

Toller Artikel.

Offline Peter

  • HT4U.net Redakteur
  • HT4U.net-Methusalem
  • *****
  • Beiträge: 16235
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
    • Hard Tecs 4U
Re:kommentar zum Thema CMOS Clear auf Knopfdruck
« Antwort #9 am: 27. Juni 2005, 09:30:07 »
Heini, Du beist schon so lange hier...
Da müßte Dir eigentlich aufgefallen sein, dass die Artikel unterteilt sind in "Artikel" und "Diskussionen"
http://www.forum-hardtecs4u.com/yabbse/index.php?board=20;action=display;threadid=33754


ich finde das immer noch total bescheuert, das man auf den Artikel nicht direkt antworten kann  :-X

Toller Artikel.

Ich finds grundsätzlich ganz gut, dass ein solcher Artikel auf seiner eigentlichen Länge bleibt und evtl. "Neu-Leser" nicht durch angezeigte 45 Seiten Threads abschreckt. Man könnte allerdings überdenken, ob man am Ende des Artikels nicht gleich einen Link auf den entsprechenden Diskussionsthread setzt.

Ansonsten find ich den Artikel auf gut gelungen, man sollte wirklich noch ein Foto vom gesamten Schalter / Stecker zeigen, evtl. auch eine Quelle angeben, wo man so etwas noch bekommen kann und vielleicht sogar noch eine mögliche Schutzklappe überdenken, damit der Schalter im Betrieb nicht versehentlich betätigt werden kann.

Eins ist natürlich klar: das ist nur was für Bastler, Overclocker und Leute die sehr häufig neue BIOS Versionen testen, denn ansonsten gibt es natürlich nicht so sehr häufig Bedarf ein CMOS durchzuführen.
« Letzte Änderung: 27. Juni 2005, 09:30:45 von Peter »
Gruß

Peter

Offline Wolfgang

  • 32-Bit-Prozessor
  • *******
  • Beiträge: 2972
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re:Diskussion zu CMOS Clear auf Knopfdruck
« Antwort #10 am: 27. Juni 2005, 10:09:14 »
Verbesserungsvorschlag :

Um Fehlbedienung des Tasters auszuschliessen kann man diesen Taster per Relais entkoppeln.
Funktionsprinzip :
Das Relais zieht bei eingeschaltetem Netzteil an und öffnet dabei die Zuleitung zum Taster.
Über zwei Dioden kann man damit z.B. die 5V und die 5Vstandby überwachen.

Klar, ist wieder mehr Hardwareaufwand..... ::)
Dafür aber recht "Narrensicher"  :P

heini@work

  • Gast
Re:Diskussion zu CMOS Clear auf Knopfdruck
« Antwort #11 am: 27. Juni 2005, 10:24:30 »
am besten eins gleich mit zündschloss nehmen, wodurch es nicht so schnell passieren kann.

Offline Thomas

  • HT4U.net Redakteur
  • Lebendes HT4U.net-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 6214
  • Geschlecht: Männlich
  • Das Leben ist hart - aber ungerecht!
    • Profil anzeigen
    • HardTecs4U
Re:Diskussion zu CMOS Clear auf Knopfdruck
« Antwort #12 am: 27. Juni 2005, 10:31:38 »
am besten eins gleich mit zündschloss nehmen, wodurch es nicht so schnell passieren kann.
Vielleicht könnte man es auch über einen Jumper auf dem mainboard realisieren.  ;D :P
Wir freuen uns, mit dem heutigen Tage die brandaktuelle Version von "Signatur" vorzustellen. Mit Signatur erwerben Sie ungeheure, nie gekannte Möglichkeiten der Desinformation.

Studien in diesem Forum haben ergeben, dass "Signatur" einen Anteil von über 50% am Scrollpotential der Leser einnimmt. Nie waren die Möglichkeiten größer nutzlose Information oder Eigenlob publikumswirksam zu präsentieren.

Erwerben Sie noch heute Ihre Version von "Signatur"!

Offline Fabian

  • HT4U.net Grafiker
  • Lebendes HT4U.net-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 6742
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re:Diskussion zu CMOS Clear auf Knopfdruck
« Antwort #13 am: 27. Juni 2005, 11:20:14 »
am besten eins gleich mit zündschloss nehmen, wodurch es nicht so schnell passieren kann.
Vielleicht könnte man es auch über einen Jumper auf dem mainboard realisieren.  ;D :P

Kommt mir jetzt irgendwie bekannt vor ;D

Offline Leander

  • HT4U.net Redakteur
  • 64-Bit-Prozessor
  • *****
  • Beiträge: 4664
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re:Diskussion zu CMOS Clear auf Knopfdruck
« Antwort #14 am: 27. Juni 2005, 15:12:58 »
Ich find den Artikel gelungen, weils einen wirklich etwas Arbeit mit ständigen CMOS-Clear ersparen kann. Vor allem bei kurzzeitigen Testzwecken ist es finde ich nützlich, muss man nicht immer untern Tisch krabbeln :P.

Aber...

1) Die Formatierung ist mal wieder gewohnt schlecht ;D. Ich habs immer noch nicht geschafft mich durch deinen Samba-Artikel durchzukämpfen aus genau diesem Grund :-\.
2.)
Zitat
2.) Bilder nicht größer als 550x550px
So wie es jetzt ist sprengt es das Textfeld.
3) Die PINs werden nicht aktiviert sondern überbrückt.

Bis auf die Kleinigkeiten aber einer interssanter und IMHO gelungener Artikel.
« Letzte Änderung: 27. Juni 2005, 15:14:50 von Fallacy »
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't.
--
The World Wide Web is the only thing I know of whose shortened form takes three times longer to say than what it's short for. – Douglas Adams
--
Ihr werdet es sehen! Direct3D 10 wird exklusiv für Windows Vista bleiben