Die meißten Akg Hörer die ich kenne, haben ja auch mehr als einen Lautsprecher in jeder Muschel ist das dann beim K 240 Studio auch?
Echt? Ich kenne keinen ^^
AKG ist zwar richtig gut aber ich ordne die eher in Richtung audiophil ein. Sennheiser geht da finde ich mehr in Richtung boombastisch. Deshalb würde ich zum Zocken eher einen von Sennheiser nehmen, der aber trotzdem sehr gut zum Musik hören geeignet ist. AKG ist wohl eher was für die fortgeschrittenen Hörer.
Das kannst du IMHO überhaupt nicht verallgemeinern. Vergleich mal den K81 (DJ-Kopfhörer) mit einem K501...

Ich finde z.B. der K240 Studio wäre ein vernünftiges Standardmaß...
Am besten ist es aber wenn du mal in einen Hifi-laden gehst (nicht MediaMarkt oder ähnliches), ein paar CDs mitnimmst (Musik und zb Aufnahmen von Feuergefechten deiner Spiele) und probehörst. Noch besser wäre es natürlich wenn du die Möglichkeit hättest mehrere zuhause zu hören. Da lassen sich manche auch drauf ein.
Ein paar Tipps:
AKG K 240 Studio
Sennheiser HD-580 (bekommst du neu fast nur noch bei Ebay. Evt hat auch ein Händler noch einen auf Lager)
Beyerdynamic DT 440
Auch wenn der Sennheiser eine Nennimpedanz von 300 Ohm hat, lässt er sich an der X-Fi doch relativ problemlos und laut betreiben.
So würde ich es nicht machen. Es geht ja ums Gaming.
Wichtig wäre wohl, das fragliche Zeug vorher vergleichen zu können.
Also das schwere Medusa 5.1-Dings gegen z.B. einen leichten AKG oder Sennheiser mit Stereo-Kopfhörersurround, am besten an der X-Fi.
zu klärende Fragen:
1) Ortung (da würde ich dem Medusa gute Chancen einräumen), denn darum gehts hier hauptsächlich.
2) Tragekomfort (da dürfte gerade ein AKG K240 oder Sennheiser meilenweit besser sein und stundenlangen Spiel
genuß ermöglichen)
3) Verarbeitung (wohl auch eher AKG/Sennheiser)
und dann halt entscheiden, jede der Varianten hat sicher Vor- und Nachteile
@T061: So ganz Sinnfrei sind die garnicht. Die haben eine viel bessere räumliche Surroundauflösung als eine Soundkarte + Kopfhörer. Liegt einfach daran das dort das Surroundsignal besser auf den Kopfhörer abgestimmt ist. Kann das allerdings jetzt nur auf Filme beziehen. Gezockt habe ich damit noch nicht.
OK das wär natürlich ein Argument. Aber kommst du da auch 5.1 analog rein??
edit: Zum Raumklang und Ortung mit Stereokopfhörer... damit habe ich seit der Audigy keinerlei Probleme. Lediglich die Ortung in die Höhe fällt etwas schwer, glaube aber kaum das das bei 5.1 besser ist. Die X-Fi hat ausserdem extra eine Funktion um einen perfekten Raumklang auf Kopfhörer zu erzeugen. Kann man ab besten bei COD2 hören, wo im Hintergrund ständig Granaten einschlagen. Hört sich einfach klasse an. Aber wie schon gesagt, einfach mal Probehören.
Da war auch schon meine Xlerate Pro von Terratec mit Aureal Vortex A3D-Chip sehr gut. In Verbindung mit dem AKG K141. Gerade in Halflife...

Du mußt der Soundkarte nur im Treiberpanel mitteilen, daß sie für Stereo-Kopfhörer berechnen soll, und nicht für Stereo-Boxen oder so. Nicht vergessen.
Ansonsten wenn ich das Gaming Zeugs suchen würde, wären die
- Creative X-Fi &
- Cherry G81-3000 in schwarz
schon sehr sichere Kandidaten...
Mit dem Headset mußt du wie gesagt mal schauen und mit der Maus würde ich auch mal Computerläden nach Gamingmäusen abklappern und schauen wie die so in der Hand liegen...