Ich bin schon lange auf der Suche nach einer kabelgebundenen Tastatur mit
Hintergrundbeleuchtung und möglichst kompakten (maximal 45cm lang) Abmessungen. Drahtlos kommt für mich nicht infrage. Hatte früher Funktastaturen, und fand den Batterieverbrauch einfach zu hoch. Habe im Laufe der Zeit einige Geräte ausprobiert. Möchte betonen, dass dies hier kein Testbericht ist, ich schildere hier nur die Eindrücke, die ich dabei gewonnen habe.
KeySonic KSK-6001UELX, USB, DEBei der KeySonic-Tastatur handelt es sich um ein billiges Eingabegerät, welches per USB-Kabel angeschlossen wird. Um den Anstellwinkels zu verändern sind zwei Klappfüße vorhanden. Ferner gibt es eine abschaltbare Hintergrundbeleuchtung in Blau. Über die 20 Anti-Ghosting-Tasten, werden Spieler sicher erfreut sein. Ein separater Ziffernblock ist ebenfalls vorhanden.
Ich hatte die Tastatur mal kurz in Verwendung, gab sie dann aber zurück. Sie sollte bei mir an einem KVM-Switch angeschlossen werden, da funktionierte sie aber nicht. Habe sie dann probehalber direkt am Rechner angeschlossen, und siehe da, hier war der Betrieb möglich.
Leider war die Hintergrundbeleuchtung nicht das Gelbe vom Ei. Zwischen den Tasten schimmerte das Licht zwar deutlich durch, aber die Zeichen auf den Tasten waren sehr schlecht lesbar. Beim Schreiben sind mir die Tasten weder postiv noch negativ aufgefallen, für den Preis fand ich das Tippgefühl okay. Das kann natürlich individuell verschieden empfunden werden.
Preis ab 19,03 (20.08.2011)
Fazit: Dadurch, dass die KSK-6001UELX nicht am KVM-Switch funktionierte, war sie für mich
nicht brauchbar. Durch die mangelhafte Beleuchtung, ist sie auch für den Betrieb
direkt am Computer nicht empfehlenswert. Da kannst du dir gleich eine Tastatur ohne
dieses Feature zulegen.
Infos:
http://www.maxpoint.de/de/products/keyboards.php?pid=1_3_7&we_objectID=1219Test:
http://www.technic3d.com/review/eingabegeraete/1080-keysonic-ksk-6001-uelx-gaming-tastatur-im-kurztest/1.htmMicrosoft SideWinder X6 Gaming Keyboard, USB, DEDie X6 wird mittels USB-Kabel angeschlossen. Eine Änderung des Anstellwinkels ist nur möglich, wenn man z.B. Unterleger an der Rückseite anklebt. Ausklappbare Füße besitzt das Gerät leider nicht. Die rote Hintergrundbeleuchtung ist mit einem Drehregler stufenlos verstellbar und die Tasten sind gut ablesbar. Spieler freuen sich über eine Funktion die Makroaufzeichnungen ermöglicht. Das Tippgefühl bei Betätigung der Tasten empfand ich persönlich als angenehm.
Ein Highlight ist sicher der abnehmbare Ziffernblock. Dieser läßt sich sowohl rechts als auch links an die Tastatur anstecken, das ermöglicht eine flexible Platzierung.
Die X6 funktioniert auch, wenn sie an einem KVM-Switch angeschlossen ist.
Leider hat die Tastatur auch ein Manko. Manchmal schreibt sie ein Zeichen gleich 5 oder 6x hintereinander. Das Wort Überraschung z.B. kann dann auch mal so aussehen: "Überrrrrraschung". Das Phenomän tritt allerdings nur sporadisch auf, und ist daher schwer nachvollziehbar.
Preis ab 46,87 (20.08.2011)
Fazit: Wenn da nicht das Manko mit der ungewollten Buchstabenvermehrung, und das
Fehlen der Klappfüße wäre, könnte ich die Tastatur durchaus empfehlen. Die
Beleuchtung ist jedenfalls gut.
Infos:
http://www.microsoft.com/germany/hardware/games/sidewinder-x6-keyboard/default.mspxTestshttp://www.hardware-mag.de/artikel/eingabegeraete/doppelpack_microsoft_sidewinder_x4_und_x6_tastaturen/http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/eingabegeraete/14814-test-microsoft-sidewinder-x6-numblock-tausch-dich-ia.htmlhttp://www.notebookjournal.de/praxis/gaming-tastaturen-im-test-92http://www.pcgameshardware.de/aid,656971/GC-2008-Microsoft-Sidewinder-X6-Keyboard-im-PCGH-Hands-on-Test/Aktuell_GC/Test/http://www.technic3d.com/review/eingabegeraete/746-microsoft-sidewinder-x6-gamer-tastatur-im-test/1.htmRazer Marauder Gaming Keyboard, USB, DEDie Marauder ist eine sehr kompakte kabelgebundene (2 USB-Stecker) Tastatur mit mannigfaltigen Leuchteffekten. Zwei ausklappbare Füße ermöglichen die Veränderung des Anstellwinkels. Die sehr kompakten Maße werden durch die Integration der Pfeiltasten in den Ziffernblock erkauft. Bei Bedarf muss zwischen Pfeil- und Nummerntasten umgeschaltet werden.
Für die Beleuchtung der Tasten steht eine ganze Farbpalette zur Verfügung, wobei Blau allerdings zu schwach ist. Das APM-Lighting-System gibt dem Spieler in StarCraft durch Leuchteffekte kund, welche Aktionen gerade ablaufen.
Dei Tastatur hat relativ hohe Tasten, dafür keine Handballenauflage. Dies ergibt nach einigen Minuten ein ungutes Gefühl in Handballen und den Gelenken.
Die Marauder kann auch am KVM-Switch betrieben werden. Die Software für die Konfiguration muss aus dem Internet heruntergeladen werden. Und hier ergibt sich ein kleines Manko. Wenn die Tastatur am Switch angeschlossen ist, meint die Software, dass kein StarCraft-Produkt vorhanden ist. Sie muss zuerst direkt am Rechner angeschlossen und konfiguriert werden, danach kann sie an die Umschaltbox angesteckt werden und funktioniert wunschgemäß.
Preis ab 95,80 (20.08.2011)
Fazit: Das größte Manko ist die fehlende Handballenauflage, die ein stressfreies Schreiben
für mehr als ein paar Minuten erschwert. Schön wäre es auch, wenn die Konfiguration
der Marauder direkt am KVM-Switch möglich wäre, aber das ist wie gesagt nur ein
Schönheitsfehler. Die vielfältigen Beleuchtungsmöglichkeiten sind klasse, leider ist
meine Lieblingsfarbe Blau einfach zu schwach.
Infos:
http://www.razerzone.com/sc2/de/marauderTestshttp://www.gamestar.de/hardware/tastaturen/razer-marauder/test/razer_marauder,105,2320346.htmlhttp://www.technic3d.com/review/eingabegeraete/1206-razer-starcraft-2-set/1.htm