Ich sach nur: „Frischluftbeatmung“
Zur Pappe und Schere greifen und einen Luftkanal bauen, so daß der CPU-Lüfter Frischluft ansaugen kann. Der Erfolg ist durchschlagend. Hier entsteht wirklich Lufströmung über dem CPU-Kühler und nicht undefinierbare Turbulenzen durch x Gehäuselufter die überall hin saugen oder blasen, bloß nicht über den CPU-Kühler. Und der rührt dann noch im eigenen Mief weil er die erwärmte Luft sofort wieder ansaugt.
Mit geöffnetem Gehäuse ist meine CPU-Temp 5 Grad höher als mit geschlossenem.
Bei mir läuft der 2400+ mit Frischluftbelüftung ohne Gehäuselüfter, diese Funktion übernimmt der CPU-Kühler gleich mit, konstant 16 Grad CPU-Sockeltemp über Raumtemperatur. Die Gehäusetemp, externes Thermometer, liegt 6 Grad über Raumtemp. Der SLK 800a hat nur einen leistungsschwachen 1,5W 8cm Billiglüfter. Mit einem 2,7W YS-Radaubuder sind es gerade mal 2 Grad weniger.
Mit plangeschliffenem Arctic Copper und gleichem LĂĽfter waren es 20 Grad ĂĽber Raumtemp.
Das Spielchen habe ich mit dem K7S5A und dem NF7-S getrieben. Die Temps waren in beiden Fällen gleich.