1
Fragen zu Tests und Nachrichten auf HT4U / Re: [HT4U Test] AMD Radeon R9 390X - Hawaii in neuen Gewändern
« am: 24. Juli 2015, 22:08:43 »
Gefixt. Danke für den Hinweis

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Ziemlich sinnlos.
Bei 50% Last fallen im Gehäuse rund 500W Abwärme an - die müssen so oder so irgendwie aus dem Gehäuse raus. Wenn nicht über den Netzteillüfter, dann müssen es andere Lüfter übernehmen.
Folglich kein Vorteil gegenüber einem Netzteil mit leisem, aktiven Lüfter.
Um Gottes Willen!! Hat denn niemand den Text gegengelesen? Neben der Rechtschreibung geht teilweise auch die Sinnhaltigkeit strammen Schrittes mit Jordanslatschen gen Walhalla ...
Das könnt ihr aber deutlich besser !
- Freizeit
- Freizeit
- Freizeit
Wie sagt man so schön, im englischsprachigen Raum: Fixed that for you
Bei der Technischen Betrachtung der neuen Modelle (http://ht4u.net/reviews/2013/amd_radeon_r9_290x_hawaii_review/index2.php) fehlt in der Tabelle unter Besonderheiten bei der 290X TrueAudio. Ich geh mal davon aus, dass die Karte TrueAudio unterstützt?
Da ist ein kleiner Fehler auf Seite 3: "Ebenfalls verdoppelt hat AMD die Breite des Speicherinterfaces des GDDR5-Speichers. Während Tahiti mit nur vier 64-Bit-Speichercontrollern an den Start geht, ist Hawaii mit acht 64-Bit-Controllern ausgestattet, was in einer Gesamtbreite von 512 Bit resultiert."
Tahiti hatte natürlich 6 64bit MC nicht vier - nur die ROPs wurden verdoppelt nicht aber die Speicherkanäle.