Games as a Service – die Zukunft der Videospiele?
Wenn man so will, war der 23.11.2004 der Anfang vom Ende des klassischen Videospiels. Warum? Damals erschien in Nordamerika ein Spiel, das die Gaming-Landschaft prägen und nachhaltig verändern sollte: das MMO <i>World of Warcraft</i>. Es war zwar nicht das erste seiner Art, aber das erfolgreichste. WoW machte vieles anders als die bis dahin die Spielelandschaft dominierenden Games. Die wohl einflussreichste Neuerung war die Art und Weise, wie es das Spiel schaffte, Spieler dauerhaft zu fesseln – was Mainstream-Gamern bislang fremd war. Dieses "Games as a Service"-Modell kopieren inzwischen viele Titel. Was bedeutet das für die Spieler?
http://ht4u.net/news/32894_/