![]() ADATA GAMMIX S10 im Test | ![]() SanDisk Extreme Pro USB 3.1 im Test | ![]() Roundup: PCI-Express-SSDs mit NVMe | ![]() Corsair Flash Voyager GTX Version B - High-Performance-USB-Stick im Test |

Das Prinzip des Ultra Dual USB Drives von SanDisk kennt man bereits von anderen Lösungen und basiert auf zwei USB-Ports. Auf der einen Seite ein normaler USB-3.0-Anschluss für den Computer und auf der anderen Seite micro-USB für das Smartphone oder den Tablet-PC. Zudem ist der rund 11 x 19,8 x 36,6 mm (Tiefe/Höhe/Breite) große Datenträger mit einem Clip versehen, wodurch dieser quasi wie ein Kugelschreiber am Hemd getragen werden kann.
In Sachen Speicherkapazitäten bietet SanDisk drei Modelle mit 16 GB, 32 GB und 64 GB. In Bezug auf die Übertragungsgeschwindigkeiten nennt der Hersteller lediglich 130 MB pro Sekunde beim Lesen am Computer. Das Ultra Dual USB Drive ist mit Windows-Systemen ab Vista sowie mit Mac OS ab Version 10.6 kompatibel. Für die Verwendung unter Android muss OTG (On the Go) unterstützt werden.
Der Datenträger Ultra Dual USB Drive von SanDisk wird in den kommenden Tagen den Handel erreichen. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt zwischen 16 Euro und 49 Euro, je nach Modell.
[dk]