![]() MSI Radeon RX 470 Gaming X 4G | ![]() NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti - Pascal für Full-HD-Gaming | ![]() ASUS ROG Strix RX460 Gaming - AMDs Einsteiger-Grafikkarte im Test | ![]() KFA2 GeForce GTX 1070 EXOC im Test |

AMDs Geschäftsführerin Lisa Su hat nun im Rahmen einer Telefonkonferenz bekannt gegeben, dass dieses Modell im kommenden August erscheinen wird. Fury Nano wird dabei etwas Besonderes, denn mit lediglich 15 cm Länge ist die Grafikkarte nicht nur außergewöhnlich kurz, sondern sie soll auch lediglich eine TDP von 175 Watt, natürlich unter Verwendung der 4 GByte HBM-Speicher, und lediglich einen 8-Pin-Stromanschluss besitzen (theoretische Leistungsaufnahme: 225 Watt gemäß PCI-Express-Spezifikation).
Wie AMD das genau in der Praxis umsetzen wird, wurde bislang nicht kommuniziert. Es könnte weitere Einschnitte bei den Rechenwerken geben, und/oder Taktreduzierungen bei der GPU. Voraussichtlich wird sich AMD bei dieser Grafikkarte aber der PowerTune-Technik bedienen, um die genannten 175 Watt halten zu können.

Wer der auserkorene Gegner der Fury Nano im Lager NVIDIA werden wird, das hat AMD bislang nicht kommuniziert. In Präsentationen hat man die R9 Fury X "nur" der GeForce GTX 980 Ti entgegengestellt. Dabei hat sie absolut Potenzial und Möglichkeiten, auch die GeForce GTX Titan X zu schlagen. Der R9 Fury wird aktuell die GeForce GTX 980 als Konkurrent angedichtet – auch hier gäbe es mehr Potenzial. Aber gerade dieser Vergleich leidet bei der TDP, denn die GTX 980 kann mit einer TDP von 180 Watt und einer typischen Leistungsaufnahme von 165 Watt aufwarten, die Fury besitzt aber eine typische Leistungsaufnahme unter Spielen von 275 Watt. Der Vergleich hinkt also ein wenig. Da würde sich Fury Nano mit 175 Watt doch schon eher anbieten. Ein Konkurrent für die GeForce GTX 970? Das wollen wir uns nicht so recht vorstellen, denn in der Leistung wird die R9 390X problemlos Herr über eine GTX 970 (natürlich nicht in der Leistungsaufnahme).
Aber vielleicht war ja Fury Nano zu Beginn der Planungen als unmittelbarer Gegner der GTX 980 geplant? Fury der Gegner der GTX 980 Ti? Und Fury X – der Name lehnt sich an Titan X an? Nano wird also noch ein spannendes Thema; auch wie AMD die Positionierung im Markt erklären wird. In jedem Fall hat das Produkt bereits interessante Eckdaten zu bieten: High-End-Leistung auf der kleinen Fläche mit gut kühlbaren 175 Watt – HTPC-Freunde dürften sich freuen.
[pg]