![]() Thermalright True Spirit 120 Direct im Test | ![]() Neuer Downblower: Noctua NH-C14S im Test | ![]() Corsair Hydro H110i GT - AiO-Wasserkühlung im Test | ![]() Giftig: NZXT H440 Special Edition im Test |

Der Commander Pro bietet in Verbindung mit Corsair Link eine optimale Systemsteuerung und besitzt alles, was man braucht, um die Kühlung, Überwachung und Beleuchtung des PCs in die eigene Hand zu nehmen. Sechs 4-Pin-PWM-Lüfteranschlüsse bieten umfassende Steuerungsmöglichkeiten für die Lüfter. Mithilfe von programmierbaren Lüfterkurven in Corsair Link ist alles vom sofortigen Abschalten bis zu maximaler Geschwindigkeit und allen möglichen Zwischenstufen erlaubt. Zwei RGB-Beleuchtungskanäle ermöglichen eine umfassende RGB-Steuerung der kompatiblen Corsair-RGB-Lüfter (bis zu sechs Lüfter pro Kanal) oder Corsair-RGB-Leuchtstreifen (vier Streifen pro Kanal).
Außerdem besitzt der Commander Pro vier Temperaturfühler-Eingänge, um zusätzliche Temperaturdaten an beliebigen Stellen im System zu erfassen. So lassen sich beispielsweise Lüftergeschwindigkeiten und Beleuchtungseffekte automatisch an steigende Temperaturen anpassen. Über die beiden internen USB-2.0-Anschlüsse bietet der Commander Pro zudem eine einfache Möglichkeit, weitere der zahlreichen Corsair-Link-fähigen Produkte wie AXi-, HXi- und RMi-Netzteile oder CPU-Flüssigkeitskühler der Corsair Hydro Series anzuschließen. Das spart Platz auf dem Mainboard und verhindert Kabelgewirr im Gehäuse.
Corsair Lighting Node Pro
Der Lighting Node Pro ermöglicht diverse Beleuchtungseffekte und individuelle Farbkombinationen für bis zu zwölf Corsair-SP-RGB- oder HD-RGB-Lüfter (sechs pro Kanal) oder acht Corsair-RGB-Leuchtstreifen (vier pro Kanal). Als ideale Ergänzung zu einem Corsair-Crystal-Series-460X- oder 570X-Gehäuse erlaubt der Lighting Node Pro die softwareseitige Steuerung der RGB-Lüfter in Corsair Link und bietet Zugriff auf zahlreiche neue Beleuchtungsoptionen, von flüssigen Farbverläufen bis zu einer Beleuchtung, die automatisch auf die Komponententemperatur reagiert.
Der Lighting Node Pro umfasst vier RGB-Leuchtstreifen mit jeweils zehn ultrahellen, einzeln ansprechbaren LEDs zur Beleuchtung des Systems. Jeder Leuchtstreifen besitzt ein Verlängerungskabel für eine einfache Positionierung und Verkabelung im Gehäuse. Integrierte magnetische Halterungen an jedem Streifen sorgen für eine einfache Installation.
Corsair HD140-RGB-Lüfter
Die HD140 RGB Series ergänzt die Reihe der HD-RGB-Lüfter und verbindet einen gesteigerten Luftstrom mit zwölf einzeln ansprechbaren LEDs für 360°-RGB im laufenden PC-Betrieb. Dank ihrer geräuscharmen hydraulischen Lagerung und den ultradünnen Lüfterflügeln ziehen die HD140-RGB-Lüfter alle Blicke auf sich – wegen ihres Looks, nicht wegen unerwünschter Geräuschentwicklung. Die HD140 RGB Series umfasst einen leicht zugänglichen Controller mit drei Tasten, mit denen man durch die Animationseinstellungen wechseln kann. In Verbindung mit einem Commander Pro oder Lighting Node Pro hat man nahezu unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten und Beleuchtungsoptionen. Die Lüfter der HD140 RGB Series sind einzeln oder im Doppelpack erhältlich.
Verfügbarkeit, Garantie und Preise
Commander Pro, Lighting Node Pro und die Lüfter der HD140 RGB Series sind ab sofort weltweit bei allen Vertriebs- und Fachhändlern von Corsair erhältlich. Alle drei Produkte sind durch eine zweijährige Garantie und den weltweiten Kundensupport von Corsair abgesichert.
Der Corsair Commander Pro wird aktuell bei Amazon zu Preisen ab rund 75 Euro gelistet. Die Lieferbarkeit ist allerdings noch nicht gegeben. Der Preis des Lightning Node Pro liegt aktuell bei rund 52 Euro lagernd. Die Corsair HD140-RGB-Lüfter starten zu Preisen ab 31 Euro. Farbvielfalt hat auch seinen Preis.
[pg]