![]() Zeepin Soundbar | ![]() ASUS ROG Gladius II Origin | ![]() ADATA GAMMIX S10 im Test | ![]() MSI Z370 Gaming Pro Carbon im Test |

Bestes Deutsches Spiel
(dotiert mit 110.000 Euro + 110.000 Euro Medialeistungen)
Trüberbrook von btf
Bestes Kinderspiel
(dotiert mit 75.000 Euro + 50.000 Euro Medialeistungen)
Laika von Mad About Pandas
Bestes Jugendspiel
(dotiert mit 75.000 Euro + 50.000 Euro Medialeistungen)
Unforeseen Incidents von Backwoods Entertainment
Nachwuchspreis – Konzept
(dotiert mit 65.000 Euro: 1.Platz: 35.000 Euro, 2 x 2. Platz mit je 15.000 Euro)
1. Platz: Elizabeth von Studenten der HTW Berlin
2. Platz: AnotherWhere von Studenten der HTW Berlin
2. Platz: Sonority von Studenten der HdM Stuttgart
Nachwuchspreis – Prototyp
(dotiert mit 65.000 Euro: 1.Platz: 35.000 Euro, 2 x 2. Platz mit je 15.000 Euro)
1. Platz: A Juggler's Tale von Studenten der Filmakademie Baden-Württemberg
2. Platz: Meander Book von einer Studentin der HTW Berlin
2. Platz: Orbital Bullet von Studenten der SRH Hochschule Heidelberg
Bestes Serious Game
(dotiert mit 40.000 Euro)
State of Mind von Daedalic Entertainment
Bestes Mobiles Spiel
(dotiert mit 40.000 Euro)
see/saw von kamibox
Bestes Gamedesign
(dotiert mit 40.000 Euro)
Tower Tag von VR-Nerds
Beste Innovation
(dotiert mit 40.000 Euro)
Bcon: The Gaming Wearable von CapLab
Beste Inszenierung
(dotiert mit 40.000 Euro)
Trüberbrook von btf
Beste Internationale Spielewelt
(undotiert)
Red Dead Redemption 2 von Rockstar Games
Bestes Internationales Multiplayer-Spiel
(undotiert)
Super Smash Bros. Ultimate von Nintendo
Bestes Internationales Spiel
(undotiert)
God of War von Sony Interactive Entertainment
Sonderpreis der Jury
(undotiert)
A MAZE. International Games and Playful Media Festival
Publikumspreis
(undotiert)
Thronebreaker: The Witcher Tales von CD Projekt RED
[dab]