![]() Raven Ridge: AMD Ryzen 5 2400G und Ryzen 3 2200G im Test | ![]() AMD Ryzen 5 - R5 1600X und R5 1500X im Test | ![]() AMD Ryzen 7 Reloaded: R7 1700 bis 1800X erneut im Test | ![]() AMDs Comeback - Ryzen 7 1800X im Test |

Das Schwestermodell Ryzen 9 3900X* mit zwölf Kernen hatte bislang ebenfalls unter notorischen Lieferproblemen gelitten, doch hier finden sich inzwischen etliche Händler, welche diesen Prozessor vorrätig haben. Dafür sind die Preise zusammen mit der besseren Verfügbarkeit um 30 Euro angezogen und beginnen erst bei 580 Euro. Rechnen wir den seitens AMD angeführten Preis von 499 US-Dollar in Euro um und addieren 19 Prozent Mehrwertsteuer, kommen wir lediglich auf 539 Euro.
Auch von Grafikkarten auf Basis von AMDs Radeon RX 5500 (Navi 14 XT) ist auf dem Retail-Markt leider noch nichts zu sehen. Das neue Einstiegsmodell in die Navi-Welt samt RDNA-Architektur lockt mit 4 GiB GDDR6-Speicher und soll die Polaris-GPUs von Radeon RX 570 bis RX 590 ablösen. An OEM-Hersteller liefert AMD die GPU schon länger aus, so dass man entsprechende Grafikkarten mit einigen Desktop-PCs von HP (Pavilion TP01-0006ng und TP01-0004ng, Desktop M01-F0017ng) erwerben kann.
Autor: mid
[pg]