Temperaturverhalten
Temperaturen | |
|
|
NVIDIA GeForce GTX 470 | |
AMD ATI Radeon HD 5870 | |
NVIDIA GeForce GTX465 | |
ATI Radeon HD 5830 (Referenz) | |
ASUS EAH5830 DirectCU | |
Gainward GTX 460 GS 1024 MB | |
MSI N460GTX Cyclone 768 MB | |
AMD ATI Radeon HD5850 | |
XFX Radeon HD5830 | |
MSI R5830 TwinFrozrII | |
°C |
Im Idle-Betrieb hinterlässt der ASUS-Kühler eine recht gute Figur. Die Geräuschkulisse hierbei ist durchaus als gut zu bezeichnen.
Temperaturen | |
|
|
NVIDIA GeForce GTX 470 | |
NVIDIA GeForce GTX465 | |
AMD ATI Radeon HD 5870 | |
ATI Radeon HD 5830 (Referenz) | |
XFX Radeon HD5830 | |
AMD ATI Radeon HD5850 | |
ASUS EAH5830 DirectCU | |
Gainward GTX 460 GS 1024 MB | |
MSI N460GTX Cyclone 768 MB | |
MSI R5830 TwinFrozrII | |
°C |
Der Lüfter dreht unter Spielelast von 1850 auf 2230 Umdrehungen pro Minute hoch und kühlt damit die GPU auf 66 °C – ein Wert im Mittelfeld. Die Lautstärke hält sich dabei in Grenzen.
Allerdings mussten wir feststellen, dass beim Überschreiten einer GPU-Temperatur von 70 °C der Lüfter beginnt deutlich schneller zu drehen um diese Temperaturbereiche halten zu können. Schmerzgrenze scheint für die Lüftersteuerung der Bereich von 80 °C zu sein, denn ab diesem Bereich geht der Ventilator mit über 4000 RPM in durchaus heftige Regionen.
Temperaturen | |
|
|
NVIDIA GeForce GTX 470 | |
NVIDIA GeForce GTX465 | |
XFX Radeon HD5830 | |
AMD ATI Radeon HD 5870 | |
ATI Radeon HD 5830 (Referenz) | |
ASUS EAH5830 DirectCU | |
AMD ATI Radeon HD5850 | |
Gainward GTX 460 GS 1024 MB | |
MSI R5830 TwinFrozrII | |
MSI N460GTX Cyclone 768 MB | |
°C |
So war unser Furmark-Test dann auch mit massiver Lautstärke verbunden. Die EAH5830 ist in diesem Temperaturbereich unerhört laut. Die hohe Lüfterdrehzahl bringt dann allerdings den Nebeneffekt mit sich, dass die Wandler offenbar besonders gut gekühlt werden:
Temperaturen | |
|
|
AMD ATI Radeon HD 5870 | |
NVIDIA GeForce GTX 470 | |
NVIDIA GeForce GTX465 | |
MSI N460GTX Cyclone 768 MB | |
Gainward GTX 460 GS 1024 MB | |
ATI Radeon HD 5830 (Referenz) | |
AMD ATI Radeon HD5850 | |
XFX Radeon HD5830 | |
ASUS EAH5830 DirectCU | |
MSI R5830 TwinFrozrII | |
°C |
Hier zeigt der ASUS-Testkandidat einen der besten Messwerte im Testfeld.
