Design und Layout: Ober- und Unterseite
Wie schon beim Blick auf die Front zu sehen war, beherbegt die Oberseite des Gehäuses die Schalter für Power und Reset, sowie die Möglichkeit ein Headset und zwei USB-3.0-Geräte anzuschließen. Hier das Anschlußpanel noch einmal im Detail:

Wer seine Anschlüsse vor Staub schützen möchte, dem legte Lian Li auch drei dafür passenden Abdeckungen mit in den Lieferumfang. Die Optik ist allerdings geschmacksache.

Kommen wir zur Unterseite. Dort sind die vier Füße zu finden, auf denen das Gehäuse steht sowie ein Staubfilter.

Diese haben einen Rand aus Aluminium und wirken daher sehr edel. Die Mitte der Auflagefläche ist gummiert und so steht das Gehäuse auch auf glattem Boden sicher.

Die Füße selbst sind durch einen Kunststoffsteg gegen drehen gesichert. So können diese sich nicht lösen wenn das Gehäuse öfter bewegt wird. Der Steg setzt sich neben dem Gewinde in den Gehäuseunterboden und wenn der Fuß mit einer Schraube befestigt ist, lässt er sich nicht mehr drehen.
Neben den technisch eher nebensächlichen Füßen wurde auch an eine andere wichtige Komponente gedacht: der Staubfilter unter der Lüftungsöffnung für das Netzteil.
![]() | ![]() |
Dadurch, dass dieser unter dem Gehäuse sitzt, lässt er sich auch problemlos bei verbautem Netzteil tauschen. Der große Nachteil hierbei ist aber die Erreichbarkeit. Um den Lüfter zu tauschen muss das Gehäuse gekippt werden, um den Filter entfernen zu können.