Testumgebung: Software
Software
- Windows 7 64-bit, inkl. aller Updates bis 20. Februar 2010
- Intel Chipsatz-Treiber Windows 7 integrated)
- AMD/ATI Catalyst 10.4
- AMD/ATI Catalyst 10.5 bei Radeon HD 5830
- NVIDIA GeForce / ION Treiber Version 257.15 beta
- DirectX 9.0c (Februar 2010 Update) inkl. DirectX 11-Support
- Intel Lan Driver (Windows 7 integrated)
- Audio-Treiber: Realtek (Windows 7 integrated)
Treiber
AMD-Karten haben wir durchweg mit dem Catalyst 10.4 vermessen, mit einer Ausnahme: die Radeon HD 5830! Dies mussten wir mit dem Catalyst 10.5 benchen, da die bisherigen AMD-Treiber dieses Modell noch immer nicht unterstützen. Der neue Catalyst 10.5 wurde erst vor wenigen Tagen veröffentlicht.
Sämtliche NVIDIA-Karten wurden mit dem kürzlich veröffentlichten Beta-Treiber 257.15 des Herstellers vermessen. Da der Treiber in verschiedensten Applikationen deutliche Performance-Steigerungen mit sich bringen soll, hatte der Hersteller bereits im Vorfeld empfohlen, dass man ausschließlich diesen Treiber zu Benchmarks verwenden soll.

Spiele-Benchmarks
- Anno 1404 Version 1.01 (Savegame)
- Battleforge Version 1.2 Build 281911 (integrated Benchmark)
- Call of Duty: World at War Version 1.51 (Savegame – Multiplayer)
- Call of Juarez: Bound in Blood Version 1.0 (Savegame)
- Colin McRae: Dirt 2 Version 1.0 (Japan Shibuya)
- Crysis Warhead 1.1 (HT4U-Mod: Savegame Frost)
- FarCry 2 Version 1.0 (integrated Benchmark: Small Ranch)
- Stalker: Call of Pripyat (Benchmarkversion: Day-Flyby)
- The Chronicals of Riddick: Assault on Dark Athena Version 1.0
- World in Conflict: Soviet Assault Version 1.01 (integrated Benchmark)
Sonstige Software / Tools:
- NVIDIA Supersonic Demo
- Tom Clancys HAWX (Leistungsaufnahme)
- 3DMark 06
- ATiTool
- GPU-Z
- MSI Afterburner
- Multimedia-Test:
- Power DVD 9 Ultra
- Blu-ray Disc Batman The Dark Knight (H.264)