Intro
Häufig weckt Sapphire mit eigens entwickelten Grafikkarten große Aufmerksamkeit. Erst kürzlich hatte der Top-Partner von AMD mit einer Charge von HD-5830- und HD-5850-Grafikkarten im Markt Akzente gesetzt. Aus einer Abverkaufsaktion resultierte eine kurze Wiederbelebung der Radeon-HD-5000-Serie. Ungeachtet dessen platziert Sapphire immer wieder seine eigenen AMD-Kreationen im Markt, mal als Flex-, mal als Vapor-X oder auch als Toxic-Variante.
Beim heutigen Test-Kandidaten handelt es sich um die Sapphire Radeon HD 6950 Dirt-3-Edition mit Dual-Fan-Kühler. Grafikkarten mit Dual-Fan-Kühlung findet man sehr häufig bei Produkten von Mitbwerbern, bei Sapphire waren solche Modelle bisher jedoch die Ausnahme.

Entsprechend interessant ist erscheint die Grafikkarte – auch hinsichtlich des Kühlverhaltens und der damit verbundenen Lautstärke der aufwändigen Lüfter-Konstruktion. Das brandneue 3D-Spiel "Colin McRae: Dirt 3" mit in die Packung zu legen, ist natürlich ein cleverer Marketingschachzug. Damit verspricht sich Sapphire eine höhere Attraktivität und mehr potentielle Käufer.
Neben Lautstärke und Temperaturverhalten werden wir die neue Sapphire Radeon HD 6950 Dual-Fan natürlich auch im Bereich Leistungsaufnahme beleuchten. Bei der 3D-Performance ist hingegen mit keinerlei Überraschungen zu rechnen. Eine werkseitige Übertaktung wurde nicht vorgenommen, was AMD ohnehin nur in geringen Bereichen den Partnern erlaubt. Von daher liegt die Grafikkarte auf dem typischen Leistungsniveau einer Radeon HD 6950.
Lesezeichen:
- AMD Radeon HD 6950 und HD 6970
- AMDs PowerTune-Technik – die Matrix verstehen
- ASUS Radeon HD 6950 DirectCU II
- MSI Radeon HD 6950 TwinFrozr II OC