Eckdaten und Lieferumfang
Das hervorstechendste Merkmal das Edge VS8 ist sicherlich die mobile Trinity APU mit vier Kernen und vier Threads, welche mit einem Takt von 1,6 GHz arbeitet und im Turbo auf bis zu 2,4 GHz kommt. Dies verspricht reichlich Leistung, insbesondere wenn es an den täglichen Betrieb geht. Hinzu kommt die integrierte Grafikeinheit HD 7600G, die mit einem Basis-Takt von 320 MHz und einem Turbo-Takt von 424 MHz arbeitet. Die 384 Radeon-Kerne versprechen zudem eine hohe Grafikleistung in Spielen, so dass das komplette Angebot eine echte Alternative zu einem herkömmlichen Desktop-PC darstellt.
Eckdaten | Sapphire Edge VS8 |
Abmessungen (Breite/Höhe/Tiefe) | 181 x 198 x 32 mm |
Gewicht | 660 Gramm |
CPU | AMD A8-4555M (1,6 GHz, bis zu 2,4 GHz im Turbo / 4 Kerne) |
GPU | AMD HD 7600G (320 MHz / 424 MHz im Turbo) |
Chipsatz | AMD Hudson-D4 A85X |
Arbeitsspeicher | 4 GB DDR3 So-DIMM (2 x 2 GB) |
Festplatte | 500 GB SATA-3Gbps-HDD |
Anschlüsse (Front) | SD-Kartenleser |
2 x USB 2.0 | |
Anschlüsse (Back) | 4 x USB 2.0 |
HDMI | |
Mini-Display-Port | |
Gigabit-LAN | |
Netzteil-Anschluss | |
Audio | 2.0 analog über 3,5-mm-Klinke |
7.1 mit Bitstream über HDMI | |
weitere Features | WLAN 802.11n/g/b |
Lieferumfang | Treiber-CD |
Standfuß | |
VESA-Halterung | |
HDMI auf DVI-Adapter | |
HDMI-Kabel | |
Optical-S/PDIF-Kabel |

Auch die weitere Ausstattung kann sich sehen lassen. An Anschlüssen mangelt es dem Edge VS8 nicht, hinzu kommt WLAN und Bluetooth, allerdings hätte dem Computer auch eine Infrarot-Schnittstelle gut gestanden.
Dies macht sich dann auch bei der Ausstattung bemerkbar, welche beim Edge VS8 eigentlich recht üppig ausfällt. So bietet Sapphire ein HDMI-Kabel, einen HDMI auf DVI-Adapter, ein optisches S/PDIF-Kabel, sowie zahlreiche Halterungen, eine Anleitung und die Treiber auf der CD. Was jedoch fehlt ist jedoch die Fernbedienung, welche die Einsetzbarkeit als Multimedia-PC im Wohnzimmer verbessern würde.
