Intro
Mit dem Label CM Storm ist der Hersteller Cooler Master im Bereich der Gaming-Peripherie vertreten und hat hier einige Anhänger gefunden. Dies auch sicherlich nicht zu Unrecht, wie jüngst der Test der Quick Fire XT zeigte. Auch mit der Trigger-Z will man diese Erfolge erzielen, wobei man hier in höheren Gefilden auf Kundenfang geht.
Entsprechend ist auch die Ausstattung der Trigger-Z deutlich üppiger, was bereits mit der Hintergrundbeleuchtung beginnt. Auch bietet man nun Profile und Makrofunktionen sowie einstellbare Tasten. Entsprechend bewegt man sich mit der Trigger-Z in anderen Kreisen und muss hier überzeugen.

Doch mehr Ausstattung kann auch mehr Probleme bedeuten, dies haben die Erfahrungen aus den zahlreichen vorherigen Tests gezeigt. Entsprechend muss Cooler Master zeigen, dass man diese Features in den Griff bekommt und sie dem Nutzer möglichst einfach an die Hand gibt. Ob dem Hersteller dies gelungen ist, werden die nachfolgenden Seiten zeigen.
- Lesezeichen:
- Mechanische Tasten und ihre Alternativen
- Corsair Raptor K40
- Cooler Master CM Storm Quickfire XT
- Corsair Vengeance K65
- Corsair Vengeance K70
- ZOWIE CELERITAS
- Tesoro DURANDAL ULTIMATE
- QPAD MK-Tastaturen
- CMStorm Trigger
- Sharkoon Skiller
- Tt eSPORTS Meka G-Unit