Systemvoraussetzungen & Besonderheiten
Wer keine 64-Bit-Version von Windows 7 oder neuer besitzt, wird leider keine Hand an das Spiel legen können – 32-Bit-Versionen des Windows-Betriebssystems werden nicht unterstützt. Auch wird man ohne acht GByte Arbeitsspieler das Rennen nicht bestreiten können. Als Minimum im Bereich Prozessoren wird der Core i5-6600K von Intel oder der AMD FX-6350 genannt.
Eine Grafikkarte ähnlich einer NVIDIA GeForce 660 beziehungsweise einer AMD Radeon HD 7850 sollte auch mindestens im Gaming-PC stecken. Letzteres ist recht genügsam, hier lagen die Anforderungen im letzten DICE-Titel Mirror's Edge Catalyst klar höher.
Eckdaten | Battlefield 1 |
Veröffentlichung | 21. Oktober 2016 |
Genre | Ego-Shooter |
Entwickler | DICE/td> |
Publisher | Electronic Arts |
Altersfreigabe | Ab 16 Jahren |
Grafik-Engine | Frostbite 3 |
DirectX-Pfad | 11 |
Spielmodi | Einzelspielermodus, Mehrspielermodus |
- | - |
Systemanforderungen (Minimum) : | |
Prozessor | Intel Core i5-6600K oder AMD FX-6350 |
Arbeitsspeicher | 8 GByte |
Grafikkarte | DX-11-Grafikkarte ähnlich NVIDIA GTX 660 oder AMD Radeon HD 7850 |
25 GByte Festplattenspeicher | |
Windows 7 64 Bit | |
Internetverbindung für Aktivierung | |
Systemanforderungen (Empfohlen) : | |
Prozessor | Vierkern-CPU ab Intel Core i7-4790 |
Arbeitsspeicher | 16 GByte |
Grafikkarte | NVIDIA GeForce GTX 1060/AMD Radeon RX 480 |
- | - |
Kopierschutz | Origin-Aktivierung, kontogebunden |
Verfügbare Plattformen | Windows, Xbox One, PlayStation 4 |
Download-Größe bei Origin (circa) | 50 GByte |
Steuerung | Tastatur, Maus oder Spiele-Controller |
Empfohlen werden jedoch eine bessere CPU wie etwa der Intel Core i7-4790, 16 GByte Hauptspeicher sowie eine GTX-1060-Grafikkarte oder eine Radeon RX 480. Insgesamt fordert der Shooter außerdem satte 50 GByte Festplattenspeicher ein.
Unsere Empfehlungen
Wer Battlefield unter Full-HD-Auflösung mit maximalen Details spielen möchte, sollte zumindest über eine Radeon RX 470 als Grafikkarte (4 GByte Hauptspeicher) und einen Zweikern-Prozessor mit HyperThreading verfügen (also vier mögliche Threads) – besser zeigt sich definitiv ein Vierkern-Prozessor. 8 GByte Hauptspeicher sollten nach Möglichkeit vorhanden sein, und um lästige Wartezeiten zu vermeiden, wäre eine SSD empfehlenswert, wobei wir Spiele kennen, deren Ladezeiten deutlich höher ausfallen.
Wer unter WQHD Battlefield 1 spielen möchte, der sollte als Minimum auf eine GeForce GTX 970 setzen und dieser einen Vierkern-Prozessor zur Seite stellen. Sollte es dann an der einen oder anderen Stelle noch klemmen, kann man die Detailstufen von Ultra auf Hoch reduzieren und blickt immer noch auf ein verdammt hübsches Spiel.
Für eine UHD-Auflösung sollte man zumindest eine Radeon R9 Fury X oder eine GeForce GTX 980 Ti besitzen und auch hier eine CPU einsetzen, welche acht Threads unterstützt. Sorgenfrei ist man natürlich mit NVIDIAs aktuellen Lösungen GeForce GTX 1070 und GeForce GTX 1080.