Benchmarks
Spiel | Battlefield 1 |
Entwickler | DICE |
Publisher | Electronic Arts |
Veröffentlichung | 21. Oktober 2016 |
Genre | Ego-Shooter |
Altersfreigabe USK | 16 Jahre |
Grafik-Engine | Frostbite 3 |
API | DirectX 11/12 |
Benchmark-Messung | Fraps/Savegame |
Testbereich | Kapitel 3 (GPU) / Kapitel 5 (CPU) |
Laufzeit Benchmark | 10 / 60 Sekunden |
Benchmark-Einstellungen | Höchste Detailstufen (GPU) / Mittlere Detailstufen (CPU) |
HT4U-Test | Auf Amazon finden |
![]() |
![]() |
Benchmark-Szene GPUs | Benchmark-Szene CPUs |
Bei Battlefield 1 stellt sich ein Framerate-Lock des Spiels ein, welches man nur bis 200 fps im Spiel lockern kann. Darüber hinaus muss man über die Konsole des Spiels gehen (^-Zeichen drücken) und dort den Befehl "GameTime.MaxVariableFps" eingeben – hinter dem Befehl kann dann ein gewünschter Wert eingesetzt werden, in unserem Screenshot wählten wir 999.
Da wir nun erstmals in Spiele-Benchmarks auch CPU-Tests zeigen, haben wir es auch mit zwei Testszenen zu tun. Diese haben wir vorstehend abgebildet. Bei der GPU-Testszene haben wir aktuell auf ein statisches Savegame aus Kapitel 4 gesetzt, bei der CPU-Benchmark-Szene verwenden wir das zweite Intro des fünften Kapitels (Jungmännerarbeit). Der Griff zum Intro war notwendig, da die KI-Schwankungen viel zu große Ausschläge bei statischen Szenen gaben.
Bezüglich unserer Grafikkarten-Testszene haben wir, auf Grund eines anderen Großprojektes, dieses Mal nicht sehr intensiv nach dem fordernsten Szenario gewählt. Es darf unterstellt werden, dass unsere Szene sehr fordernd ist, es im Spiel aber noch etwas härtere Szenen für Grafikkarten gibt. Ob wir bei der Umstellung unseres Grafikkarten-Testparcours diese Szene beibehalten werden, bleibt aktuell noch abzuwarten.
GPU-Benchmarks
Battlefield 1 – GPU | |
|
|
NVIDIA GeForce GTX 1080 | |
NVIDIA GeForce GTX 1070 | |
NVIDIA GeForce GTX 980 Ti | |
AMD Radeon R9 Fury X | |
NVIDIA GeForce GTX 980 | |
AMD Radeon R9 Fury | |
AMD Radeon R9 390X | |
NVIDIA GeForce GTX 1060 | |
AMD Radeon R9 390 | |
AMD Radeon RX 480 | |
NVIDIA GeForce GTX 970 | |
AMD Radeon RX 470 | |
NVIDIA GeForce GTX 1050Ti | |
AMD Radeon R9 380X | |
NVIDIA GeForce GTX 960 [2 GByte] |
|
NVIDIA GeForce GTX 950 [2 GByte] |
|
AMD Radeon RX 460 [4 GByte] |
|
FPS |
Battlefield 1 – GPU | |
|
|
NVIDIA GeForce GTX 1080 | |
NVIDIA GeForce GTX 1070 | |
AMD Radeon R9 Fury X | |
NVIDIA GeForce GTX 980 Ti | |
AMD Radeon R9 Fury | |
NVIDIA GeForce GTX 980 | |
AMD Radeon R9 390X | |
NVIDIA GeForce GTX 1060 | |
AMD Radeon RX 480 | |
NVIDIA GeForce GTX 970 | |
FPS |
Battlefield 1 – GPU | |
|
|
NVIDIA GeForce GTX 1080 | |
NVIDIA GeForce GTX 1070 | |
AMD Radeon R9 Fury X | |
NVIDIA GeForce GTX 980 Ti | |
FPS |
CPU-Benchmarks
Battlefield 1 – CPU | |
|
|
Intel Core i7-6950X [10C/20T@3,0-3,5 GHz] |
|
Intel Core i7-6900K [8C/16T@3,2-3,7 GHz] |
|
Intel Core i7-7700K [4C/8T@4,2-4,5 GHz] |
|
Intel Core i7-5960X [8C/16T@3,0-3,5 GHz] |
|
Intel Core i7-5930K [6C/12T@3,5-3,7 GHz] |
|
Intel Core i7-4960X [6C/12T@3,6-4,0 GHz] |
|
Intel Core i7-6700K [4C/8T@4,0-4,2 GHz] |
|
Intel Core i7-5775C [4C/8T@3,3-3,7 GHz] |
|
Intel Core i7-3960X [6C/12T@3,3-3,9 GHz] |
|
Intel Core i7-4790K [4C/8T@4,0-4,4 GHz] |
|
Intel Core i7-4770K [4C/8T@3-5-3,9 GHz] |
|
Intel Core i7-4820K [4C/4T@3,7-3,9 GHz] |
|
Intel Core i5-5675C [4C/4T@3,1-3,6 GHz] |
|
Intel Core i7-3820 [4C/4T@3,6-3,8 GHz] |
|
Intel Core i5-6600K [4C/4T@3,5-3,9 GHz] |
|
Intel Core i5-4690K [4C/4T@ 3,5-3,9 GHz] |
|
Intel Core i5-4670K [4C/4T@3,4-3,8 GHz] |
|
Intel Core i3-6100 [2C/4T@3,7 GHz] |
|
Intel Pentium G4400 [2C/2T@3,3 GHz] |
|
Frames per Second [mehr ist besser] |
Inhalt dieses Testberichtes
Top 5 Testberichte


