Wer bei unserem Partner Amazon eine teilnehmende SSD des Herstellers Western Digital kauft, bekommt "Assassin's Creed Odyssey" oder "Tom Clancy's Rainbow Six Siege" (Advanced Edition) kostenlos dazu. Zur Auswahl stehen SSDs mit unterschiedlichen Kapazitäten (500 GB, 1 TB, 2 TB) und Anschlüssen (SATA, M.2, NVMe).
Der Ego-Shooter Shadow Warrior 2*, der vor wenigen Wochen eine USK-18-Freigabe erhielt, hat nun sein letztes kostenloses Zusatzpaket spendiert bekommen. Außerdem ist der Vorgänger aus dem Jahr 2013 zurzeit gratis erhältlich.
Die Toshiba Corporation und die zum 1. April 2017 von dieser abgespaltene Toshiba Memory Corporation haben heute bei einem Bezirksgericht in Tokio Klage gegen die Western Digital Corporation und deren Tochter Western Digital Technologies eingereicht. Die Japaner werfen Western Digital wettbewerbswidriges Verhalten vor und fordern 120 Milliarden Yen (ca. 952,8 Millionen Euro) Schadensersatz.
Dem japanischen Technologiekonzern Toshiba steht aufgrund der Zahlungsunfähigkeit seiner US-Atom-Tochter "Westinghouse Electric Company" das Wasser bis zur Hutkrempe. Um frisches Geld zu bekommen, wollte das Unternehmen seine lukrative Chipsparte verkaufen, doch dagegen klagt Western Digital (WD). Und auch die Investoren klagen und fordern bisher knapp 900 Millionen Euro Schadensersatz.
In den letzten Wochen nahmen die Pläne von WD (Western Digital) Gestalt an, auch im SSD-Consumermarkt ordentlich mitzumischen. Die Green-Serie besteht nun anstelle von stromsparenden Festplatten aus SSDs für dem Einsteigerbereich und die neue Blue-Serie beinhaltet sowohl Mainstream-Festplatten als auch -SSDs, und auf diese werfen wir heute mal einen
genauen Blick.
Ende Oktober 2015 war es spruchreif. Festplattenhersteller Western Digital hatte die Firma SanDisk für rund 19 Milliarden US-Dollar übernommen. Die Früchte aus dieser Übernahme zeigen sich nun erstmals in der Ankündigung von eigenen SSD-Laufwerken. Western Digital hat heute die SSD-Serien Blue und Green angekündigt, wobei die Green noch etwas auf sich warten lässt, während Blue verfügbar ist. Man darf davon ausgehen, dass WDs Black-Reihe nicht allzu lange auf sich warten lassen wird.
Für Fans der PC-Optik und Modder von Gehäusen hat NZXT ab sofort ein neues Spielzeug zu bieten: Hue+ – eine PC-Beleuchtung, welche einfach zu installieren und bedienen sein soll und digital über NZXTs Software CAM gesteuert werden kann. NZXT HUE+ ist ab sofort für 59,99 Euro vorbestellbar. Zudem wird es ein Erweiterungs-Set mit zwei weiteren LED-Streifen für 19,99 Euro geben.
Seit Tagen gab es Spekulationen darüber, dass Western Digital an einer Übernahme von SanDisk interessiert sei. Der Festplattenspezialist tätigt damit einen Technologie-Zukauf im Bereich Flash-Speicher und insbesondere SSDs. Zu dem hier seit Jahren boomenden Markt konnte Western Digital bislang nicht aufschließen, was mit dieser Übernahme nun sicherlich gelungen sein dürfte.
Bislang teilten sich lediglich Seagate und Toshiba den Markt mit Flash-Speicher-beschleunigten Festplatten. Diese SSHDs vereinen die Vorteile einer konventionellen HDD in puncto günstigem Preis mit dem Vorteil einer SSD bezüglich geringer Zugriffszeiten und damit einhergehend hoher Performance. Zukünftig wird auch Western Digital als dritter großer Fertiger von konventionellen Festplatten mit der "WD Blue SSHD" auf die Beschleunigung mittels Flash-Speicher setzen.
Für Fans des Horror-Games Dying Light sollte das Warten bald ein Ende haben. Die Erscheinungstermine stehen inzwischen fest. So wird die digitale Version ab kommender Woche verfügbar sein, die Retail-Version wird noch bis zum 27. Februar 2015 auf sich warten lassen. Allerdings gibt es weiterhin für Deutschland keinen offiziellen Release-Termin. Es hat den Eindruck, dass dies auch so bleiben wird.
Das Thema digitale Fahrzeuge ist eines der Kernpunkte der diesjährigen CES in Las Vegas. Besonders viele Blicke erntet dabei das System RNB 6 von Parrot, welches von Nutzern in ihren Fahrzeugen nachgerüstet werden kann.
Western Digitals Tochtergesellschaft HGST bringt eine neue Festplatte auf den Markt, welche im Bereich der kompakten Festplatten schnelle Datenübertragungen garantieren soll. Entsprechend bietet die 2,5 Zoll große Festplatte einen SAS-Anschluss und eine hohe Drehzahl.
Eigentlich hatte Sony bereits im vergangenen Jahr den großen eReader Digital Paper mit seinem 13,3"-E-Ink-Display angekündigt, doch bislang war dieser nicht verfügbar. Ab Mai soll das Gerät nun aber in den Handel kommen.
Mit dem Kave XTD 5.1 Digital entwickelt der Hersteller ROCCAT sein beliebtes Headset Kave ein ganzes Stück weiter und stellt somit eine optimierte Lösung vor. Dabei verzichtet man nicht auf die etablierten Funktionen, sorgt aber dafür, dass das Leben des Spielers noch ein Stück erleichtert wird.
Bereits 2012 stellte Corsair unter der AX-Serie ein Netzteil mit einem i hinter dem Namen. Dieses bedeutet, dass das Netzteil digital gesteuert wird, was die Effizienz, aber auch die Stabilität erhöht. Im Rahmen der CES in Las Vegas legt man nun noch einmal nach und schickt das stärkere Modell mit 1.500 Watt hinterher.
Die elektronische Form der Bücher wird immer beliebter, doch trotz der Vorteile will so mancher lieber die gedruckte Version, auch weil ein Buch im Regal meist optisch etwas hermacht. Deshalb liefert Amazon künftig, aber auch rückwirkend, passend zum bestellten Buch auch gleich das eBook mit aus.
Im Rahmen der AX-Serie stellte der Hersteller Corsair Mitte Juni diesen Jahres sein erstes Netzteil mit digitaler Steuerung vor. Nun wird diese Serie erweitert und bekommt zwei kleine Modell, welche mit Leistungen von 860 und 760 Watt arbeiten.
Anfänglich noch belächelt, werden die elektronischen Bücher, kurz E-Books, immer beliebter und mittlerweile werden sie von rund 11 Prozent der Bundesbürger genutzt. Dabei profitieren die digitalen Bücher vor allem durch den steigenden Absatz bei Smartphones und Tablet-PCs.
Western Digital will dem stark wachsenden Mobilmarkt sowie den immer kleiner werdenden Geräten Tribut zollen und entwickelte flache Festplatten. Der Clou ist aber die Kombination aus MLC-NAND-Flash-Speicher und der konservativen Konstruktion aus Magnetscheibe mit Lesekopf. Das gleicht Wegen, die Seagate bereits mit seinen Momentus-Hybrid-Modellen beschritten hat, allerdings nicht in dieser Bauhöhe.
Durch Hochwasserkatastrophe in Thailand war Western Digital am ärgsten unter den Festplattenherstellern betroffen. Die Folgen der Fluten waren Festplattenknappheiten und steigende Preise. Doch schon im Juni deutete sich an, dass Western Digital wieder auf Kurs kommt. Bei den Marktanteilen konnte man den Konkurrenten Seagate überholen.
Bereits Mitte Juni stellte Corsair das digital gesteuertes Netzteil AX1200i vor, welches bereits Anfang August den Handel erreichen sollte. Mit etwas Verzögerung kommt das Netzteil nun endlich an und zeigt sich endlich mit einem Preis.
Im Rahmen der IFA in Berlin setzt Samsung seine Offensive an Neuigkeiten vor und geht dabei auch ganz neue Wege. So stellen die Koreaner mit der Galaxy Camera eine Digitalkamera vor, welche mit dem Android-Betriebssystem Jelly Bean ausgerüstet ist.
Für Enthusiasten und Gamer hat Corsair nun die AX-Reihe erweitert und das AX1200i eingeführt. Neben vielen Standards sticht das neue Modell jedoch vor allem durch die digitale Steuerung aus der Masse heraus.
Western Digital hat die VelociRaptor-Serie um drei neue 2,5-Zoll-Festplatten erweitert. Neben einer 250 und 500 GByte-Variante, wird auch ein 1000 GByte-Modell angeboten. Die für den Desktop-Betrieb gedachten HDDs sollen in Sachen Speicherkapazität und Geschwindigkeit derzeit erhältlichen Solid-State-Drives die Stirn bieten.