Vom Publisher Bethesda kommen die offiziellen PC-Systemanforderungen zum Open-World-Shooter Rage 2*. Das Spiel, das von Avalanche Studios (Just Cause 4) und id Software (DOOM) entwickelt wurde, ist im Übrigen fertiggestellt worden.
Just Cause 4*, das aktuelle Projekt der schwedischen Spieleschmiede Avalanche Studios, wurde offiziell fertiggestellt. Passend dazu gibt's die offiziellen Systemvoraussetzungen und Informationen zum geplanten Expansion-Pass.
Am heutigen 2. Januar 2017 endete Steams Winter-Sale. Gleichzeitig nutzte Steam den Tag, um die zur Herbstaktion ausgerufenen Steam Awards bekannt zu geben und die Top-100-Spiele des Jahres 2016 zu nennen. Letztere hat die Plattform nach erzieltem Umsatz über das Jahr ausgewertet und in vier Gruppen unterteilt: Platin, Gold, Silber und Bronze.
Festplattenspezialist Western Digital hat nun seine Festplattenfamilien um eine Gold-Reihe erweitert. Bislang hatte der Hersteller Zug um Zug seine Modelle in Farbgruppen eingestuft, bei welchen Black beispielsweise für die schnellsten High-End-Modelle für Desktop-PCs stand oder Red für den Einsatz in NAS-Systemen gedacht war. Es folgt nun eine neue Farbe mit anfänglich drei Modellen: Gold für den Server-Einsatz.
Die US-Spieleschmiede Gearbox Software hat die Fertigstellung des Kooperativ-Shooters Battleborn* verkündet. Außerdem gibt es Informationen zu künftigen Zusatzinhalten.
Vom Publisher Electronic Arts kommt die Nachricht, dass das Rennspielprojekt Need for Speed* fertig gestellt wurde. Der Goldstatus gilt allerdings nur für die Konsolenfassungen.
Vor 20 Jahren entschloss sich ASUS, sein Produktportfolio auf Grafikkarten auszuweiten. Zum Jubiläum stellt ASUS eine limitierte Version einer GeForce-GTX-980-Grafikkarte vor, die sich durch eine sehr hohe Übertaktung, einem hochwertigen PCB sowie einer prägnanten gold-schwarzen Farbgebung von Konkurrenzmodellen abheben will.
Der vom Dead-Space-Schöpfer Visceral Games entwickelte Ego-Shooter Battlefield Hardline hat den Goldstatus erreicht, ist also fertig gestellt und dürfte somit, wie zuvor angekündigt, am 19. März 2015 in Deutschland erscheinen. Die USK vergab für das Spiel eine Ab-18-Freigabe, ohne dass seitens des Herstellers Zensuren vorgenommen werden mussten. Zwischen dem 3. und 8. Februar 2015 fand auf allen Zielplattformen eine offene Betaphase statt, an der insgesamt über sieben Millionen Nutzer teilnahmen.
Der Hersteller Super Flower hat drei neue Netzteile auf den Markt gebracht. Alle drei Modelle bieten 1.600 Watt Leistung und richten sich damit vor allem an die Enthusiasten der Szene. Diese können dabei die Effizienz auswählen.
Etwas mehr Farbe kommt nun in die beliebte Enthoo-Serie von Phanteks, wobei man hier das Modell Primo im Blick hat. Dieses bekommt allerdings keine bunten Extras, sondern wird stattdessen mit Gold ausgelegt.
Mit der Serie Fury steigt der Gehäusespezialist BitFenix nun auch in die Welt der Netzteile ein. Dabei setzt das Unternehmen auf durchdachte Technik für den Bereich der Mittelklasse und stellt zum Start drei Modelle mit dem 80Plus-Zertifikat in Gold zur Verfügung.
Mit den Netzteilen der GX-v3-Serie bringt der Hersteller Cougar, welcher zu hec compucase gehört, nun bereits die dritte Generation der Netzteilreihe. Die Modelle richten sich erneut an die gehobenen Anwender und punkten mit einer hohen Effizienz.
Für den eher gemäßigten Bereich hat Cooler Master nun drei neue Netzteile im Portfolio, welche in der V-Serie zu Hause sind. Wichtigster Aspekt ist dabei, den Anwendern mit den VxxxS-Modellen eine möglichst hohe Effizienz zu bieten.
Seitdem 20. September hat Apple das jüngste iPhone zum Kauf angeboten, doch scheinbar hat man im Hause des Elektronik-Giganten die Nachfrage nach dem Premium-Modell deutlich unterschätzt. Entsprechend sind die unterschiedlichen Varianten des iPhone 5S nicht mehr verfügbar.
Auch in Sachen Netzteilen ist der Hersteller Corsair seit einiger Zeit unterwegs. Nun verstärkt das Unternehmen in diesem Segment sein Bemühungen und schickt mit der RM-Serie gleich sechs Modelle ins Rennen. Vor allem der Bereich der Effizienz und der Lautstärke hat Corsair dabei ins Auge gefasst.
Nutzer der Konsole Xbox 360 von Microsoft dürften bereits den kostenpflichtigen Xbox-Live-Gold-Account kennen, welcher zusätzliche Funktionen ermöglicht. Dieses Konzept werden die Redmonder auch bei der kommenden Generation der Konsole beibehalten.
Der hierzulande noch weniger stark vertretene Peripherie-Hersteller Akasa hat seine Produktpalette um Gold-zertifizierte, modulare Netzteile erweitert. Namentlich handelt es sich um das Venom Power 850W und das Venom Power 1000W - somit zwei Enthusiasten-Produkte der Oberklasse. Damit erweitert der Hersteller seine Venom-Netzteil-Serie, deren Debüt man mit dem Venom Power 550W und 750W gab.
Auf der Suche nach effizienten Netzteilen mit geringer Watt-Leistung ist die Auswahl sehr übersichtlich und schaut man aktuell in die Listen der Händler, dann ist beim Bronze-Zertifikat Schluss. Doch das HuntKey Jumper 300G bietet nun 300 Watt mit dem 80Plus-Zertifikat in Gold.
Neben den neuen und überarbeiteten Kühler-Modellen zeigt Be Quiet auf der diesjährigen Computex auch die neue Generation der beiden Netzteil-Serien Dark und Straight Power und offenbart dabei einige Verbesserungen im Vergleich zu den Vorgängern auf.
Als der Launch von Duke Nukem Forever von Mai auf Juni verschoben wurden, da wurden die Zweifel wieder lauter, dass der Duke jemals wieder kommen würde. Mit der Ankündigung einer Demo beruhigte man die Nerven wieder und nun verkündet man den Goldstatus des Spiels.
Ein Trend der diesjährigen CeBIT sind Netzteile mit der 80 PLUS Zertifizierung in Gold oder gar Platinum. Viele Hersteller haben hier passende Produkte ausgestellt. Aus der Masse herausstechen kann FSP, wo ein passiver Vertreter ausgestellt ist. Auf Seiten der Leistungsfähigkeit müssen keine Einbuße hingenommen werden, stehen für die meisten Systeme ausreichende 500 Watt zur Verfügung.
Mit der Pico-C Gold-Serie präsentierte Super Talent bereits vor zwei Jahren ein sowohl edles als auch nützliches Accessoire, nun bekommt die Reihe Zuwachs in Form einer 64-GB-Variante, welche neben der Optik und der Größe auch mit ordentlichen Übertragungsraten aufwarten kann.
Erst vor knapp einem Monat verkündete Scythe, dass das Chouriki Netzteil mit 650 Watt den 80Plus Gold-Standard erreicht hat und entsprechende Modelle demnächst am Markt zu finden sein. Doch nun rudert der Konzern zurück und teilt mit, dass es weiterhin lediglich bei einem 80Plus Silber-Zertifikat bleibt.
Nicht selten zeigen sich die schwächeren Netzteile einer Serie als die Ineffizientesten, doch das dies nicht zwingend der Fall sein muss beweist Scythe mit dem Update der 650-Watt-Variante seiner Chouriki 2-Reihe.
Hinter dem Namen Cougar versteckt sich der Hersteller HEC-Compucase, welcher in der Vergangenheit vor allem als Auftragsfertiger für andere Hersteller aufgetreten ist. Mittlerweile erreicht der Hersteller mit seinem Branding Cougar die Endkunden direkt und kann dabei durchaus begeistern. Diesen Erfolg will man nun mit zahlreichen neuen Netzteil-Serien fortsetzen.