Aktuelle Ransomware-Angriffe wie das erneute Aufflammen der GandCrab-Welle oder die Attacke auf den deutschen Maschinenbauer Krauss Maffei, durch den zahlreiche Rechner lahmgelegt und die Produktion wochenlang gedrosselt wurde, zeigen, dass das Geschäftsmodell der Datengeiselnahme für Cyberkriminelle leider nichts an Attraktivität eingebüßt hat. Lösegelderpressung durch Ransomware hat von ihren frühesten Anfängen vor 30 Jahren bis heute eine berüchtigte Karriere hingelegt. Durch die enorme Professionalisierung der Vertriebswege, beispielsweise durch Ransomware-as-a-Service (RaaS), wurden Krypto-Trojaner-Attacken auch für technisch wenig versierte Kriminelle zu einer der lohnenswertesten und erfolgreichsten Angriffsarten.