NVIDIA hat seinen Grafiktreiber GeForce Game Ready auf die WHQL-zertifizierte Version 417.22 aktualisiert, welche für das "Battlefield V: Tides of War Chapter 1 - Overture Update" empfohlen wird. Der neue Treiber soll Besitzern einer GeForce RTX ein Leistungsplus von 50 Prozent beim DXR-Raytracing bescheren.
NVIDIA hat einen neuen Treiber für seine GeForce-Grafikkartenfamilie veröffentlicht. Die Version V398.82 WHQL bringt Optimierungen für Monster Hunter: World* und World of Warcraft: Battle for Azeroth*. Außerdem gibt's einige G-Sync-Verbesserungen.
NVIDIA hat seinen Grafiktreiber GeForce Game Ready auf die WHQL-zertifizierte Version 397.31 aktualisiert, welche für die beiden Spiele "BattleTech" und "FrostPunk" empfohlen wird. Ebenfalls neu sind volle Unterstützung für Vulkan 1.1 sowie NVIDIAs Raytracing-Technologie RTX für Volta-GPUs, die unter Windows 10 Version 1803 betrieben werden.
NVIDIA hat seinen Grafiktreiber GeForce Game Ready auf die WHQL-zertifizierte Version 391.24 aktualisiert, welche Game-Ready-Unterstützung für "Sea of Thieves" bringt. Für NVIDIA Freestyle wurden zwei Filter – "Old Film" und "Tilt-Shift" – ergänzt, und ein paar Fehlerkorrekturen gibt es auch.
NVIDIA hat seinen Grafiktreiber GeForce Game Ready auf die WHQL-zertifizierte Version 391.01 aktualisiert, welche Game-Ready-Unterstützung für "Final Fantasy XV", "PlayerUnknown's Battlegrounds", "Warhammer: Vermintide 2" und "World of Tanks 1.0" bringt. Dazu gibt es neue SLI-Profile für "Agents of Mayhem" und "PixArk" sowie neue 3D-Vision-Profile für "Final Fantasy XV" (nicht empfehlenswert), "Surviving Mars" (gut), "Switchblade" (nicht empfehlenswert) und "Warhammer: Vermintide 2" (brauchbar).

NVIDIA hat seinen GeForce-Grafiktreiber auf die WHQL-zertifizierte Version 388.00 aktualisiert. Diese umfasst Optimierungen für die Spiele "Destiny 2" und "Assassin's Creed Origins" sowie ein neues 3D-Vision-Profil für "Assassin's Creed", welches allerdings nicht empfohlen wird. Diesmal werden wieder Alienware-Laptops mit GM204-GPU (Maxwell) unterstützt, und auf Notebooks mit GeForce GTX 1080 und G-Sync sollen Spiele wie "Doom", "Counter-Strike: Global Offensive" und "Witcher 3" am externen Bildschirm nicht mehr stottern.
Der Grafikchip-Hersteller NVIDIA hat seine GeForce-Familie mit einem neuen Treiber versorgt. Die Version 387.92 WHQL bringt vor allem Optimierungen für einige aktuelle Spiele mit.
Von den Grafikchip-Spezialisten AMD und NVIDIA kommen aktuelle Treiber zur Radeon- bzw. GeForce-Grafikkartenreihe, die primär einen Leistungszuwachs im seit heute offiziell erhältlichen Open-World-Titel Prey* versprechen. Obendrauf gibt es diverse Fehlerbereinigungen.
Der Grafikchip-Spezialist NVIDIA hat am heutigen Dienstag den GeForce-Treiber V378.49 mit WHQL-Siegel veröffentlicht. Neben Optimierungen für das ebenfalls frisch erschienene Resident Evil 7* gibt es eine Reihe von Fehlerbereinigungen, die vor allem unter Windows 10 greifen.
Die Grafikchip-Schmiede NVIDIA hat einen neuen WHQL- und Game-Ready-Treiber für ihre GeForce-Familie herausgegeben. Die Version 364.47 bietet neben der optimalen Unterstützung diverser neuer Spiele auch zahlreiche Fehlerbereinigungen.
Aktuell geht es bei NVIDIA mit den Grafiktreibern Schlag auf Schlag. NVIDIA hatte bereits angekündigt, bis zum Jahresende noch einige Game-Ready-Treiber für neue Spiele vorzustellen. Nun folgt die Version 358.91 für Fallout 4, Star Wars Battlefront und die Erweiterung Legacy of the Void für StarCraft II. Einen aber schon länger vorherrschenden Fehler im Grafikkartentreiber hat der Hersteller jetzt erst bestätigt.
Laut den Berichten mehre Quellen hat der redmonder Software-Gigant die Entwicklung rund um das wichtige Update von Windows 8 auf Windows 8.1 abgeschlossen. Seit Freitag wird die aktuelle Version des Betriebssystem an die Hersteller ausgeliefert.
AMDs HD 6970 richtet sich vor allem an Enthusiasten und Gamer, doch gerade diese Gruppen setzen nicht selten mehr als zwei Monitore ein. Dieses vorhaben unterstützt HIS nun mit der HIS 6970 IceQ Eyefinity RTS.
Wie der Hersteller Be Quiet in einer Pressemitteilung verkündet erhielt man als erstes Unternehmen von NVIDIA die SLI-Ready Zertifizierung für ein 450 Watt Netzteil. Normalerweise zertifiziert NVIDIA nur Netzteile mit deutlich höheren Wattzahlen und bescheinigt somit unter jeder Bedingung einen stabilen Betrieb eines SLI-Systems. Be Quiet kann das 450 Watt Netzteil der Dark Power PRO-Serie in den Kreis der ausgezeichneten Netzteile aufnehmen