Das Smartphone gehört für viele von uns schon zum täglichen Begleiter. Deswegen ist es weniger verwunderlich, dass auch Aktionäre dies zu ihrem Gunsten nutzen möchten. Für viele ist deswegen eine Trading App aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, vor allem da man stets aktuelle und verlässliche Informationen abrufen kann. Zudem hat man durch diese Finanz-Apps auch die Möglichkeit, von überaus zu jederzeit zu handeln – und das mit nur wenigen Klicks.
Platz 1: etoro
Das benutzerfreundliche Interface und die gute Funktionalität machen eToro zum Testsieger in unserem Trading App Vergleich.
Platz 2: Plus500
Plus500 landet in unserem Test auf Platz 2 und richtet sich an eher fortgeschrittene Aktionäre und bietet genügend Assets zum Traden.
Platz 3: Skilling
Auf dem 3. Platz landet Skilling - eine neue Trading App, die vor allem mit sehr guter Funktionalität punkten kann.
Platz 4: Comdirect
Vor allem für Comdirect Kunden und Neueinsteiger dank Schulungsunterlagen ist Comdirect ideal für das mobile Trading.
Platz 5: Consorsbank
Mit niedrigen Gebühren überzeugt die App von Consorsbank und ist für Anfänger als auch erfahrene Trader ideal
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Viele Finanzinstitutionen, Banken und auch Broker bieten mittlerweile eigene Trading Apps an, womit Kunden der Zugriff von unterwegs gewährleistet werden soll. Aber bei diesen Apps gibt es natürlich auch große Unterschiede in der Qualität und vor allem auch im Funktionsumfang.
Wir haben uns deswegen die gängigsten und beliebtesten Aktien Apps angesehen und auf dem Prüfstand gestellt. So kann man sich als Nutzer schnell und einfach einen Überblick über die besten Trading Apps 2020 machen. Zusätzlich erklären wir anhand unseres Testsiegers, wie einfach es ist, sich mit einer Trading App auseinanderzusetzen.
Inhalt
Keine Zeit? Unser Testsieger
Die beste Trading-Plattform | Zum Anbieter | |
---|---|---|
|
Die besten Trading Apps in der Übersicht
Platz 1 – eToro
Unser Testsieger ist die Trading App von eToro. Die App ist einer der intuitivsten und übersichtlichen Apps, wenn es ums Traden geht – 10 Millionen Nutzer aus 140 verschiedenen Ländern geben uns in diesem Punkt sicherlich recht.
Der Anbeiter, der bereits 2007 als reine Forex Trading Plattform startete, gilt als Initiator des Social Tradings. Mit seiner App, welche für iOS und Android verfügbar ist, kann man direkt und unkompliziert Finanzgeschäfte am Handy abwickeln. Die Finanzaufsicht wird durch die britische FCA und die CySEC übernommen.
eToro bietet mehrere Tausend Basiswerte aus folgenden Handelssegmenten an: Aktien, Devisen, Indizes, ETFs, Anleihen, Kryptowährungen, Rohstoffe und CFDs. Der Mindestbetrag für den Einstieg beläuft sich auf 200 EUR.
Bevor man mit dem eigentlichen Trading beginnt, kann man bei eToro zunächst mit einem Demokonto üben.
Platz 2 – Plus500
Das in Insrael beheimatete Handelsunternehmen Plus500 wurde bereits 2008 gegründet und besitzt derzeit Niederlassungen in Australien, Uk, Singapur und Zypern. Der Anbieter gilt als Deutschlands beliebtester CFD-Broker und wird durch mehrere Aufsichtsbehörden reguliert.
Die Trading App ist seit 2011 für iOS auf dem Markt und kann vor allem durch seinen CFD Handel, dem übersichtlichen Design und den nützlichen Zusatzfunktionen punkten. Mittlerweile ist diese natürlich auch für Android verfügbar. Des Weiteren ist alles, was in der Web Anwendung möglich ist, auch mit der App umsetzbar. So gibt es hier auch ein Demokonto, mit dem man die Aktien App erst einmal kennenlernen kann.
Plus500 gilt als einer der führenden Anbieter von CFDs auf dem Markt. Durch die Trading App von Plus500 kann man also mit CFDs, Kryptowährungen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Währungen und Aktien handeln.
76,4% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld.
Platz 3 – Skilling
Skilling ist ein Broker der 2019 mit Sitz in Zypern gegründet wurde. Der aufstrebende Broker wird durch die CySEC reguliert. Die Trading App ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar. Zudem ist diese auch in deutscher Sprache.
Die App von Skilling bietet CFDs auf über 1000 Anlageninstrumenten in Aktien, Devisen, Rohstoffen, Indizes und 10 Kryptowährungen.
Skilling eignet sich vor allem für Anfänger und neue Anleger, denn der Einstieg ist, anders als bei den meisten Anbietern, bereits ab 100 EUR möglich.
Platz 4 – Comdirect
Comdirect gehört zu einen der renommiertesten Broker, der bereits 1994 gegründet wurde. Die Direktbank bietet ein breites Angebot an Dienstleistungen für dessen Privatkunden an. Comdirect bietet neben einer Trading App auch eine Mobile App sowie eine eigene CFD App an. Das mag gerade für Neueinsteiger etwas unübersichtlich erscheinen. Comdirect bietet den Zugriff auf Börsen in 32 Ländern. Man kann mit Aktien, EFTs, Zertifikaten und CFDs handeln.
Jeglicher Wertpapierhandel wird durch die Trading App abgewickelt. Dies kann man zwar auch mit der mobilen App machen, die Trading App bietet jedoch mehr Funktionen und Möglichkeiten. Wer rein mit CFDs handeln möchte, der kann sich die CFD App herunterladen. Die Apps sind sowohl für Android als auch iOS erhältlich.
Platz 5 – Consorsbank
Ähnlich wie Comdirect gehört auch Consorsbank zu den Pionieren unter den Finanzgeschäften. Der Anbieter wurde 1994 gegründet und verzeichnet rund 950.000 Kunden. Der Hauptsitz befindet sich in Nürnberg. Neben den klassischen Bankprodukten für Privatkunden bietet Consorsbank auch ein weites Spektrum an Assets zum Traden und Investieren an.
Neben den Webanwendungen stehen Kunden auch Trading Apps auf Android und iOS zur Verfügung.
Für den Handel gibt es vier verschiedene Trading Apps, diese sind Active Trader, Active Trader Pro, Future Trader und Premium Trader. Zum Handel gibt es alle Assets außer Währungen. Active Trader ist zudem auch die einzige, kostenlose Trading App der Consorsbank, bei den anderen Apps werden Gebühren fällig.
Vorteile einer Trading App und worauf man achten sollte
Wenn man keine Möglichkeiten zum Traden verpassen möchte, so lohnt es sich durchaus, sich eine Trading App herunterzuladen. Dies ist gerade für all jene ideal, die sehr oft unterwegs sind und dennoch ihre Handelsgeschäfte abschließen möchten. Denn beim Forex Handel, CFD Handel oder auch beim Handel mit Aktien kommt es auf den richtigen Zeitpunkt an, um Gewinne zu erzielen.
Da man die App also immer mit sich hat, ist dies ein großer Vorteil gegenüber dem Computer. Zusätzlich haben die meisten Aktien Apps auch dieselben Funktionen wie die Webanwendungen, so kann man eben nicht nur Trades abschließen, aber auch das Handelskonto verwalten. Darunter zählen beispielsweise Auszahlungen, das Informieren über Kursverläufe, Benachrichtigungen direkt auf das Handy über wichtige Ereignisse und vieles mehr.
Ordertypen beim Trading
Beim Forex Handel oder dem Handel mit anderen Assets kann man verschiedene Ordertypen wählen. Welche davon angeboten werden, hängt vom Broker ab, jedoch sollten Market Order, Limit Order, Stop Loss Order und Take Profit Order angeboten werden und auch in der Trading App verfügbar sein.
- Market Order
Mit einer Market Order wird zum aktuellen Marktpreis gehandelt – diese Order wird dementsprechend sofort ausgeführt. - Limit Order
Bei der Limit Order wird eine Ober-, oder Untergrenze gesetzt. Je nachdem, auf welchen Kurs man gesetzt hat und welche Grenzen man eingestellt hat wird die Order dann ausgeführt, wenn die Obergrenze unterschritten oder die Untergrenze überschritten wird. - Stop Loss Order
Diese Order sind vor allem beim Forex Handel oder CFD-Handel zu finden, da diese sehr volatil sind. Mit der Stop Loss Order kann man Verluste begrenzen – man setzt ein Stop bei einem Verlust, den man verkraften kann. Wenn diese Grenze erreicht wird, wird die Order geschlossen, damit es nicht zu einem höheren Verlust kommt. - Take Profit Order
Bei dieser Order wird der Gewinn abgesichert. Man setzt also einen Stop bei einem Gewinn, den man erzielen möchte. Wenn dieser Punkt erreicht ist, wird die Order ausgeführt.
Woran erkennt man eine gute Trading App?
Ob für Anfänger oder bereits erfahrene Trader – eine Trading App muss gewisse Voraussetzungen erfüllen, damit man erfolgreich handeln kann. Während Broker oft Hilfsmittel auf deren Webseiten für das Trading bereitstellen, beispielsweise Charts und Kursverläufe, bieten manche mobilen Apps nicht genügend Informationen oder Funktionen – gerade für Einsteiger.
Hinzu kommt, dass manche Finanzdienstleister für eine Trading App hohe Kosten verlangt, was aber nicht sein muss. Denn eine gute Trading App muss nicht teuer sein. Man sollte jedoch auf folgendes achten, bevor man sich für eine Trading App entscheidet:
- Kosten
- Push-Benachrichtigungen
- Realtime-Kurse
- Großes Angebot
- Benutzerfreundlichkeit
- Demokonto
Welches ist die beste Trading App?
Unter den Vielzahl an Apps hat man natürlich nun die Qual der Wahl. Es gibt sehr viele und auch gute Trading Apps, die sowohl für Anfänger als auch bereits erfahrene Trader geeignet sind.
In unserem Test konnte uns jedoch die Trading App von eToro in allen Punkten überzeugen. Die übersichtliche App ist einfach zu bedienen, übersichtlich und bietet ein großes Produktportfolio an. So stehen Nutzern Aktien, CFDs, ETFs, Optionen und Kryptowährungen (Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum, Dash, Litecoin, Ada, Ethereum Classic, Stellar, Ripple, EOS, NEO und Währungspaare) zur Verfügung. Auch der Handel mit Devisen, Indizes und Rohstoffen ist möglich.
Mit eToro kann man das Live-Trading mit 200 USD starten. Zudem gibt es eine Einlagensicherung von 20.000 pro Anleger.
Zudem bietet die App einen Newsfeed an und eine eigene Trading-Akademie, bei der man sein Wissen durch Webinaren, eKurse und Videos vertiefen kann.
Gut zu wissen ist auch, dass es einen deutschsprachigen Telefonsupport von Mo-Fr zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr gibt.
eToro – Konto eröffnen bei eToro
Bevor man die mobile Trading App von eToro nutzen kann, muss man sich zunächst auf der Webseite des Anbieters anmelden und verifizieren. WIe das funktioniert, erklären wir hier:
Anmeldung
Man hat hier die Möglichkeit, sich entweder über seine E-Mail-Adresse oder über ein vorhandenes Facebook-Konto oder Google-Konto zu registrieren.
Für die Weitergabe einiger persönlicher Daten, wie den Vornamen, Nachnamen und einer E-Mail-Adresse, erhält man Zugriff auf die Handelsplattform. Selbstverständlich hat man sich noch über einen ins Postfach gesendeten Link zu verifizieren. Sobald man sein Konto erfolgreich verifiziert hat, kann man sich dann auch schon die Trading App entweder aus dem Google Play Store oder aus dem AppStore herunterladen.
Hinweis: Bevor man mit der Einzahlung beginnt, hat man bei eToro die Möglichkeit, die App erst einmal mithilfe eines Demokontos kennenzulernen. So kann sich einen guten Überblick über die Funktionen, den Assets und der Bedienung der App erhaschen.
Einzahlung
Sobald man sein Konto erfolgreich eingerichtet hat und seine Identität bestätigt hat, sollte man noch das nötige Geld in sein Account transferieren um mit dem Handel starten zu können. Hierbei hat man eine große Auswahl an Einzahlungsmöglichkeiten, selbst PayPal wird unterstützt.
Lediglich der Mindestbetrag ist zu beachten. Dieser beträgt bei Banküberweisungen $500, bei allen übrigen Varianten $200. Für Firmenkunden liegt die Mindesteinzahlung höher.
Trading – immer und überall
Sobald man erfolgreich Geld auf das Kundenkonto eingezahlt hat und dies eingegangen ist, kann man bereits mit dem Live-Trading beginnen. Dazu entscheidet man sich zunächst für die Anlageart und das gewünschte Asset. Wie bereits erwähnt stehen bei eToro Aktien, CFDs, ETFs, Indizes, Rohstoffe, Kryptowährungen und andere Handelsgüter zur Verfügung. Nach der Auswahl des Handelsgut gibt man nun die Menge ein – danach werden einem sofort die Gebühren angezeigt. Daraufhin bestätigt man die Transaktion.
Innerhalb kürzester Zeit findet man dann die Order im Kundenkonto und kann per App jederzeit und überall wieder einen Verkauf oder Kauf einleiten.
Welche Gebühren können bei einer Trading App anfallen?
In der Regel kommt es bei Trading Apps zu ähnlichen Gebühren, wie die Webanwendungen des jeweiligen Brokers. Diese sind, im Vergleich, noch immer günstiger als die Gebühren und Provisionen bei einem Bankberater oder einem teuren Depot.
In allen unseren getesten Trading Apps ist die Einzahlung kostenlos. Auch andere, anfällige Gebühren halten sich sehr gering.
Ein Beispiel: Wir kaufen eine Aktie im Wert von 1000 EUR. Wir behalten diese Aktie für einen Monat und verkaufen sie anschließend. Der Kurs ändert sich innerhalb der 30 Tagen nicht. Somit würden die Gebühren je Trading App wie folgt ausfallen:
Anbieter | eToro | Plus500 | Skilling | Comdirect | Consorsbank |
Einzahlung | kostenlos | variabel | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Kaufgebühren | 0% | variabel | 0% | € 3,90 | € 4,95 |
Haltegebühren | kostenlos | variabel | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Verkaufsgebühren | 0% | variabel | 0% | € 3,90 | € 4,95 |
Auszahlung | $ 5,00 | variabel | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Ist es sicher, über eine Trading App zu handeln?
Die von uns getesteten Trading Apps erfreuen sich höchster Sicherheitsstandards. So werden diese durch verschiedene Finanzaufsichtsbehörden geregelt. Auch bei der Anmeldung und Verifizierung wird auf Datenschutz und Sicherheit großen Wert gelegt. Was uns überzeugt ist auch die hohe Einlagensicherung von eToro von 20.000 EUR. Auch die anderen Trading Apps bieten in der Regel eine hohe Einlagensicherung auf.
Trading App für iPhone und Android
Obgleich man nun ein Android oder iOS Smartphone besitzt: In unserem Test konnte eToro als klarer Testsieger hervorgehen. Die Trading App ist auf beiden Betriebssystemen vorhanden und kann problemlos über den Google Play Store oder den AppStore heruntergeladen werden.
Die App überzeugt durch die einfache Bedienung, benutzerfreundliche Oberfläche und die große Auswahl an Assets. Zusätzlich kann man eToro als auch Webanwendung benutzen.
Mit eToro kann man mit Aktien, CFD, Forex oder auch mit Kryptowährungen handeln – und das ohne versteckte Gebühren oder Kosten. Zudem fallen bei eToro auch keine Provisionen oder Depotgebühren an. eToro ist sowohl für Anfänger als auch erfahrene Investoren und Anleger bestens geeignet.
Fazit
Mittlerweile bieten schon die meisten Broker eine Trading App für den mobilen Handel an. Diese sind gerade für all jene interessant, die beruflich oder aus anderen Gründen stets unterwegs sind. Die Vorteile einer Trading App ist nun mal, dass man jederzeit auf sein Depot und sein Portfolio zurückgreifen kann – und das von überall. Gerade beim Handel mit Wertpapieren oder CFDs kommt es manchmal auf nur wenige Minuten an, um einen guten Handel abzuschließen – wenn man also unterwegs ist, hat man somit mit dem Smartphone immer die Möglichkeit, Handel abzuschließen. Bei größeren Ereignissen wird man auch per Push-Benachrichtigung informiert.
Aber nicht immer reicht eine Trading App auf, da viele nicht genügend Informationen oder aktuelle Kursentwicklungen zur Analyse bereithalten. Um stets auf dem Laufenden zu sein, empfehlen wir, das dementsprechende Finanzportal auch am Computer zu nutzen. Nichtsdestotrotz ist eine Trading App ein sehr guter Begleiter. Wichtig ist vor allem, dass man sich im Vorfeld über Kosten und Gebühren schlau macht und auch, ob die Assets, mit denen man traden möchte, vorhanden sind.
In unserem Test konnten wir einen klaren Testsieger feststellen, nämlich eToro. Die Trading App ist sowohl für Anfänger als auch erfahrene Trader empfehlenswert. Neben geringen Kosten und Gebühren gibt es eine benutzerfreundliche Oberfläche, eine intuitive Bedienung, Erklärvideos und Unterlagen sowie einen deutschen Support. Auch das Angebot lässt sich sehen. Des Weiteren gibt es hier auch ein Demokonto, mit dem man sich erst einmal mit der Plattform und auch der mobilen Trading App vertraut machen kann.
Die beste Trading-Plattform | Zum Anbieter | |
---|---|---|
|
FAQs
Wofür braucht man eine Trading App?
Trading Apps sind eine hervorragende Ergänzung zu Online-Brokern, die ansonsten über den Computer aus erreicht werden. Mit einer Trading App hat man sein Depot und sein Portfolio immer bei sich. Man kann von überall aus und jederzeit Handel betreiben.
Welche Trading Apps gibt es?
Mittlerweile bietet fast jeder Online-Broker eine Trading App an. Wichtig ist dabei vor allem auf die Kosten, Auswahl, Benutzerfreundlicheit und Funktionen zu achten. Die besten Trading Apps gibt es von eToro, Plus500, Skilling, Comdirect und Consorsbank.
Wo kann ich Trading Apps herunterladen?
Die meisten Trading Apps sind für iOS und Android ausgerichtet. Diese lassen sich also dann ganz bequem, je nach Smartphone, über den Google Play Store oder über den AppStore herunterladen.
Wie kann man Assets per Trading App kaufen?
Sobald man sich bei dem gewünschten Broker angemeldet und registriert hat, lädt man sich die Trading App auf das Smartphone herunter. Nach erfolgreicher Einzahlung auf das Kundenkonto kann man dann auch schon mit dem Live-Trading beginnen - je nachdem, wofür man sich entscheidet - ob Aktien, CFDs, Forex, Kryptowährung oder andere Assets.