Netzteil:
Ein kleineres würde genügen, ne 6870 braucht nur einen 8Pin und einen 6Pin Anschluß, sowas hat jedes gute 400W++ Modell.
Aber wenn Du Kabelmanagement willst, dann nimm das 580er und gut ist, ist egal.
Klammern: Die gibts leider nicht bei hardwareversand, hab nach etwas recherche die hier gefunden:
http://geizhals.at/de/284664Da gibts 2 verschiedene Modelle, entweder für Kühler mit durchgehendem "Schraubenrohr", oder für "normale" Lüfter, die auf beiden Seiten nur ein Loch für die Schrauben haben. Jeweils nur für 12cm Lüfter.
Der mitgelieferte Lüfter ist zwar 14cm, hat aber auch 12cm Bohrungen, sollte also auch mit den Klammern funktionieren.
Ich würde mir nochmal so einen kaufen, und den dann mit der Brettsteurung im gleichen Drehzahlband laufen lassen. Eigentlich kann man gleich 2 nehmen ^^ wieso nicht (wenn Platz ist ^^).
RAM:
Klar die low-profile, hatten wir doch eh schon von Anfang an, die Kühler taugen eh nix mehr, bei 1,5V verbraucht ein DIMM nur 2-3W. Eher noch weniger.
Probleme könnte es noch mit dem Chipsatz und Spannungswandlerkühler geben, da musst Du mal versuchen die Abmessungen gut abzuschätzen.
Lüfter über den RAMs sollte kein Problem sein, aber über den Spannungswandler ... hmhmh. vielleicht nicht.
Edit: Mit nem 14 Lüfter könnte es auch beim RAM Probleme geben, nimm lieber 12er Standardware. Entweder Scythe Slipstream mit ~1200, oder wenn Du übers mainboard regeln willst dann das 1900er Modell. Die Lüfter sind gut und günstig. Pass aber auf, dass Du nicht die SLIM Version nimmst.
Immerhin das macht Mut:
Die MOSFET sowie die Spannungswandler werden von zwei durchaus üppig dimensionierten, passiven Kühlelementen bei adäquaten Temperaturen gehalten. Nichts desto trotz ist rund um den CPU-Sockel ausreichend Platz vorhanden um selbst die aktuell grössten CPU-Kühler zu verbauen.
http://www.ocaholic.ch/xoops/html/modules/smartsection/item.php?itemid=523&page=2Aber Garantie ist das natürlich keine.
Office-Rechner:
Mitte Mai kommt Trinity im Sockel FM2. Falls Du noch solange warten kannst, dann warte. Das Teil sollte ne Runde Sache werden. Weiß nur nicht, ob es da schon von Anfang an billige Einstiegsversionen geben wird.
Edit:
http://www.cpu-world.com/news_2012/2012021501_AMD_Trinity_Desktop_APU_Specs_Revealed.htmlDie billigen Lösungen kommen wohl erst später.
Beste Lösung, v.a. wg. des Stromverbrauchs wäre ein intel i3 oder gar schlechter. Aber die Llano sind auch noch ok. Dual-core reicht da dann die Taktfrequenz hoch ist, da wär dann der A4-3400 ne gute Wahl:
http://geizhals.at/de/653212Falls irgendwann gespielt werden sollte, dann nimm nen A8-3850 oder 3870. In dem Bereich nähert man sich aber schon wieder der 100 Euro Marke, da könnte auch ein kleines Trinity-Modell landen. In dem Fall gälte wieder: Warten

Noch ein Edit:
Hier beschweren sich Leute über lautes Spannungswandlerzirpen mit dem Asus-Board:
http://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-m5a99x-evo-990x-838333-20.htmlLässt sich umgehen, wenn man den C6 Stromsparmodus ausschalten, aber das ist vielleicht nicht Sinn der Sache. Schau Dir vielleicht das MSI Brett hier noch an:
http://eu.msi.com/product/mb/990XA-GD55.htmlGibts auch bei hardwarev. und kostet nur 10 Euro mehr, hat dafür aber auch top Qualität bei den Spannungswandlern. Die Zirpen hoffentlich nicht ^^
Schau Dir mal an, ob da alles drauf / dabei ist, was Du willst, hier noch der gh Link:
http://geizhals.at/de/678638