Peter, ich weiß nicht, wie gut du dich mit Netzteilen auskennst oder ob du dich damit schon mal beschäftigt hast.
Es gibt hier grob gesagt die 'Markenhersteller', die einerseits ehrlich sind, mit ihren Angaben und auch nur mit der maximalen Dauerbelastbarkeit werben (gibt hier allerdings auch ausnahmen!) und dann gibts noch die Hersteller, die irgendwas aufs Netzteil schreiben, was niemals in der Praxis erreicht werden kann! (zum Teil mathematisch), heißt also das die aufgedruckte Nennlast niemals erreicht werden kann bzw sich das Netzteil zerlegt, wenn man es versucht.
Dabei nimmt auch nicht selten der Rest schaden.
Und dann gibts auch hier solche Nettigkeiten wie dem verschweigen von kombinierten Leistungen und werben mit der Peakleistung.
Von daher war das keine "unbelegte Unterstellung".
An Codegen wirst du dich sicherlich noch erinnern bzw die Beiträge hier im Forum, vor ein paar Jahren, oder?
Gab sogar mal eine Erwähnung in der c't über geplatzte Kondensatoren.
hier siehst du so ein 750W Gerät der Kategorie 'Combat Power' mal von innen...
Kleine Rechnung: 2x20Ax12V= 480W
28Ax5V= 140W
28Ax3,3V= 92,4W
Gesamt
712,4W.
Da fehlen also slebst in diesem Falle noch ein paar Watt...
Zumal man bei Netzteilen auch nie einfach alle Spannungen addieren kann!
Dazu noch diese Aussage:
Ich habe testweise den Q6600 und die 280GTX übertaktet, damit stieg der Energiebedarf auf über 752 Watt. Bei exakt 740 Watt schaltete das Netzteil sauber ab.
Nehmen wir mal großzügig 75% Effizienz an (was schon sehr hoch angesetzt ist, erwarten würd ich bei sowas eher 70% abwärts!), ergibt das 555W Sekundärseitig, im besten Fall!
Und dann wissen wir nicht einmal, wie die Spannungen ausschauen (Welligkeit der Spannung!)
Ganz nett sind auch
solche Konstruktionen (click die Bilder an und schau dir das Etikett an!)