![]() Raven Ridge: AMD Ryzen 5 2400G und Ryzen 3 2200G im Test | ![]() AMD Ryzen 5 - R5 1600X und R5 1500X im Test | ![]() AMD Ryzen 7 Reloaded: R7 1700 bis 1800X erneut im Test | ![]() AMDs Comeback - Ryzen 7 1800X im Test |

Für die etwas leistungsstärkeren Notebooks hält Intel Modelle mit einer TDP von 37 und 47 Watt bereit, den Abschluss bilden Varianten mit einer TDP von 57 Watt. Letztere sollen, den jüngsten Gerüchten zur Folge, auch über einen Level-4-Cache verfügen, welcher der Grafikeinheit zur Verfügung steht.
Dabei steht die Grafikeinheit wieder einmal im Mittelpunkt der Entwicklung bei Intel, denn diese soll sich erneut verbessern. Während die aktuelle HD 4000, welche bei den Ivy-Bridge-Prozessoren zum Einsatz kommt, über 16 Execution Units verfügt, sollen die Haswell-Ableger mit 24 Executions Units ausgestattet sein. Die Top-Modelle, welche auch mit einem L4-Cache ausgestattet sind, sollen sogar 40 Einheiten bieten.
Bisher sind diese Daten reine Spekulation, welche von Intel auch nicht bestätigt worden sind. Sollte sich die Angaben jedoch bestätigen, so könnte Intel die Grafikleistung mit den Haswell-CPUs deutlich verbessern und dem Kontrahenten AMD in diesem Punkt deutlich unter Druck setzen.
[dk]