![]() MSI Radeon RX 470 Gaming X 4G | ![]() NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti - Pascal für Full-HD-Gaming | ![]() ASUS ROG Strix RX460 Gaming - AMDs Einsteiger-Grafikkarte im Test | ![]() KFA2 GeForce GTX 1070 EXOC im Test |

Als Monitor-Anschlüsse sind drei DisplayPorts in Version 1.4 und ein HDMI-2.0b-Anschluss verfügbar. Zusätzlich gibt es auch noch einen DVI-Anschluss für ältere Monitore. Die Grafikkarte ist mit zwei 8-Pin-Stromanschlüssen ausgerüstet und soll dennoch die Leistungsaufnahme von 250 Watt nicht übersteigen. Der Wasserkühler ist flach gehalten, scheint aber dennoch zwei Steckplätze im System zu belegen.
GTX-1080-Ti-Grafikkarten starten preislich im Bereich von ca. 700 Euro – Zotac nimmt für das kompakte Format und den Wasserkühlerblock einen Aufschlag von rund 200 Euro, zumindest bei der unverbindlichen Preisempfehlung. Registriert der Anwender sein Produkt bei Zotac, erhält er vom Hersteller fünf Jahre Garantie auf die Grafikkarte.
[pg]