![]() MSI Radeon RX 470 Gaming X 4G | ![]() NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti - Pascal für Full-HD-Gaming | ![]() ASUS ROG Strix RX460 Gaming - AMDs Einsteiger-Grafikkarte im Test | ![]() KFA2 GeForce GTX 1070 EXOC im Test |

- "AMD Radeon-RX-560-Grafik mit 2.048 MB GDDR5-Grafikspeicher, digitalem HDMI-Audio-/Video-Ausgang, DVI-D-Anschluss und DisplayPort"
Die Zahl der CUs bzw. Stream-Prozessoren wird nicht genannt, sodass Kunden zunächst von einer vollwertigen Radeon RX 560 ausgehen werden. Wie diverse Tests gezeigt haben, handelt es sich hier jedoch um die 14-CU-Variante der Grafikkarte.
Gegenüber Gamers Nexus hat AMD nun erklärt, die Unterscheidung zwischen Radeon RX 560 und RX 560D nur bei Endkundenprodukten vorzunehmen. Den PC-Herstellern werden indes beide Modellvarianten unter dem Namen Radeon RX 560 angeboten. Allerdings habe man nun gehört, dass PC-Hersteller und Online-Händler nicht klar zwischen den beiden Varianten differenzieren (wieso sollten sie auch?). Man wolle seine Partner nun dazu anhalten, zukünftig die Zahl der CUs anzugeben. Hier die Stellungnahme im Original:
- "It's correct that 14 Compute Unit (896 stream processors) and 16 Compute Unit (1024 stream processor) versions of the Radeon RX 560 are available. We introduced the 14CU version this summer to provide AIBs and the market with more RX 500 series options. It's come to our attention that on certain AIB and etail websites there's no clear delineation between the two variants. We're taking immediate steps to remedy this: we're working with all AIB and channel partners to make sure the product descriptions and names clarify the CU count, so that gamers and consumers know exactly what they're buying. We apologize for the confusion this may have caused."
Zukünftig wird man demnach die Angaben Radeon RX 560 16 CUs, Radeon RX 560 14 CUs und Radeon RX 560D finden, was auch keine sonderlich sinnvolle Lösung ist, da die beiden letztgenannten Karten einander entsprechen. Und wo wir schon beim Thema "entsprechen" sind: Eine Radeon RX 560 mit 14 CUs ist eine Radeon RX 460, welche man im Handel zu Preisen ab 108 Euro findet. Für eine Radeon RX 560D zahlt man ca. 100 Euro, und für eine Radeon RX 560 werden 107 Euro fällig. Vier Produktnamen für zwei unterschiedliche GPU-Ausführungen, die allesamt für annähernd den gleichen Preis verkauft werden. Danke für so viel Kundenfreundlichkeit, AMD!
Autor: mid
[pg]