![]() ADATA GAMMIX S10 im Test | ![]() SanDisk Extreme Pro USB 3.1 im Test | ![]() Roundup: PCI-Express-SSDs mit NVMe | ![]() Corsair Flash Voyager GTX Version B - High-Performance-USB-Stick im Test |

Für den Speichertyp DDR4-2133/2400 8Gb 1Gx8 musste man am heutigen Handelstag im Schnitt 3,500 US-Dollar auf den Tisch legen. Anfang August waren es 3,633 US-Dollar gewesen, doch Anfang Juli hatte man nur 3,066 US-Dollar gezahlt. Die halbe Speicherkapazität, also DDR4-2133/2400 4Gb 512Mx8, kostet momentan 1,950 US-Dollar. Zu Monatsbeginn waren es 2,083 US-Dollar gewesen, doch Anfang Juli hatten wir noch 1,731 US-Dollar notiert. Für die gleiche Größe, aber in Form von DDR3-1600/1866 4Gb 512Mx8, wurden zuletzt 1,645 US-Dollar gezahlt. Hier war der Kurs im Laufe des Juli von 1,434 auf 1,670 US-Dollar gesprungen.
Im Ergebnis machen sich die Schwankungen für den Endkunden allerdings nur marginal bemerkbar. Solange die Lager der Händler noch gut gefüllt sind, bleiben die Preise für Speicher derzeit weiter höchst attraktiv für Interessenten, sei es nun Arbeitsspeicher oder Flashspeicher-basierende Produkte.
Autor: mid
[pg]