Geht es nach NVIDIA, so sollte jeder Anwender mit NVIDIA-Grafikkarte ausschließlich auch das eigene Tool GeForce Experience verwenden. Pläne des Herstellers, Game-Ready-Treiber ausschließlich noch über diese Software zur Verfügung zu stellen, wurden bislang noch nicht in die Praxis umgesetzt. Nun präsentiert man eine überarbeitete Version der Software: GeForce Experience 3.0.
Zwischenzeitlich gibt es beim Design bei USB-Sticks recht viele Materialien. Neben üblichem Plastik finden sich allerlei Ausführungen in Metallen wie beispielsweise gebürstetem Aluminium. Auch gummierte Sticks haben ihre Fans gefunden, und nun kommt Inline mit seinem Woodstick aus Walnussholz. Ein Modell für Holzfäller oder eher ein edles Teil für den Schlüsselanhänger?
Unser Test klärt alle Details, natürlich auch die Leistungsfähigkeit.
Cherry ist der bekannteste Hersteller von Tastaturtastern überhaupt: den MX-Switches. Diese verkauft das deutsche Unternehmen aber nicht nur an andere Keyboard-Macher, sondern verwendet sie ebenso im eigenen Haus. In diesem Fall sprechen wir von dem MX-Board 3.0, welches wir uns direkt in vier Versionen ins Haus geholt haben, jede mit anderen Schaltern. Was wir von den Tastaturen halten, erfahrt ihr in unserem
heutigen Testbericht.
Lexar hat seine USB-Sticks um die Modellreihen JumpDrive M20c und M20i erweitert. Dabei sticht das JumpDrive M20c pfiffig ins Auge, denn neben einem typischen USB-3.0-Anschluss verfügt der USB-Stick ebenfalls über einen Typ C-Anschluss – wahlweise auszufahren, ganz nach Bedarf.
Der sowohl für alle gängigen Desktop-Betriebssysteme als auch für die mobilen Betriebssysteme Android und Apples iOS verfügbare VLC Media Player, der sich aufgrund seines problemlosen Umgangs mit einer Vielzahl von Video- und Audioformaten einer hohen Beliebtheit erfreut, soll ab der Version 3.0 das Streaming auf Googles HDMI-Stick Chromecast unterstützen.
Kompakte Wasserkühlungen sind schick und mausern sich dazu, salonfähig zu werden. In dieses Horn blasen viele Hersteller seit Jahren und wollen mit ihren Möglichkeiten eine Alternative zu Luftkühlern bieten. Nun kommt Thermaltake mit seinem Water 3.0 Ultimate und bietet sogar gleich Raum, um drei Ventilatoren am Radiator zu befestigen. Das verspricht Topresultate im Bereich der Kühlleistung. Was das Produkt im Detail zu bieten hat, verrät
unser Test.
Der Hersteller Thermaltake ist manchen Anwender auch aufgrund der Kühllösungen ein Begriff, und hier zeigt sich das Unternehmen gerne vielseitig. Entsprechend bietet man auch All-in-One-Wasserkühlungen (AiO) an und hat hier mit dem Water 3.0 Ultimate ein High-End-Produkt im Gepäck.
Eigentlich gilt die Verbindung via SSL als sicher und soll daher vor ungewollten Datenverlusten schützen. Doch nun wurde in älteren SSL-Versionen eine Sicherheitslücke gefunden.
Nicht selten sucht man gerade am Notebook noch einen freien Anschluss, um den Datenträger oder das Lesegerät anzuschließen. Doch die Zahl der verfügbaren Anschlüsse ist beschränkt, und so liefert HIS mit der neuen Dockingstation eine praktische Erweiterung.
Der Speicherspezialist Corsair stellt einen neuen USB-Stick für USB 3.0 vor. Der Flash Voyager GTX bietet dabei nicht nur eine hohe Geschwindigkeit bei der Datenübertragung, sondern auch eine hohe Speicherkapazität.
Wer viel unterwegs ist, der hat auch USB-Sticks dabei, auf welchen nicht selten auch mal persönliche Daten sind. Diese Daten gilt es zu schützen, und deshalb stellt Kingston mit dem DataTraveler Locker+ G3 nun einen schnellen USB-3.0-Stick mit Verschlüsselung zur Verfügung.
Bereits letztes Jahr zeigte Brinell, dass man hochwertige Technik in einem schönen Gehäuse verpacken kann und präsentierte edle USB-Sticks für das Weihnachtsgeschäft. Nach diesem Konzept gestaltet das Unternehmen nun auch externe SSDs und verbessert so vor allem auch die Datenübertragung des tragbaren Speichermediums.
Um Schnittstellen in der Front des Computers anzubieten, hält Scythe in seinem Portfolio eine nicht unerhebliche Anzahl an Multifunktions-Panels bereit. Nun wird diese Serie durch ein neues Panel erweitern, welches zum Auslesen der diversen Speichermedien dient.
Doppelte Performance zu bisherigen USB-3.0-Gerätschaften und eine Leistungsaufnahme bis zu 100 Watt. Das soll ein Update der USB-3.0-Spezifikationen ermöglichen, welches die USB-IF im Rahmen des Intel Developers Forum (IDF) ankündigte.
Mit dem neuen K5 3.0 schickt der Hersteller Cooltek Nachwuchs in die Reihen der Gehäuse und frischt so die Serie auf. Dabei versucht das Unternehmen mit aufwendigen Design und einem günstigen Preis die Gunst der Anwender zu gewinnen.
Mit dem neuen SABERTOOTH 990FX/GEN3 R2.0 stellt der Hersteller ASUS erstmals eine AMD-Platine vor, welche mit PCIe 3.0 daher kommt. Auch darüber hinaus richtet sich das Mainboard aus der TUF-Serie an die anspruchsvollen Anwender.
Mit der neuen Kaze Station II kombiniert der Hersteller Scythe eine Lüftersteuerung mit einem I/O-Panel, welches USB 3.0 und Audio-Ports liefert. So bestückt soll der neue Einschub für 3,5"-Laufwerke wichtige Bedienelemente vorne am Computer zusammen fassen.
Gegenüber USB 2.0 zeigte der Schritt auf USB 3.0 bereits einen deutlichen Performancezuwachs. Nun hat die USB.org angekündigt, dass die Leistungsfähigkeit weiter gesteigert wird - bis zu 10 Gigabit Datendurchsatz pro Sekunde soll möglich sein. Das scheint vorerst aber noch Zukunftsmusik.
Unser Roundup der schnellsten USB-3.0-Sticks 2012 erfährt heute ein Update um weitere fünf rasante Modelle. Darunter finden sich angebliche Sprinter mit SLC-Flash-Speicher, oder auch mit SSD-Controller. Dass Papier geduldig ist und Hersteller gerne den für sich angenehmsten Benchmark wählen, das zeigte unser letzter Artikel mehr als deutlich. Der
heutige Test stellt an die neuen Kandidaten die gleichen Anforderungen.