ADATA Technology bringt mit der SD600 eine neue mobile 3D-NAND-Festplatte auf den Markt, die durch ihre sportliche Optik bestechen möchte. Die SD600 nutzt 3D-TLC-NAND und ist in zwei Varianten mit Speicherumfängen von 256 GByte und 512 GByte erhältlich. Beide Modelle arbeiten mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 440 MB/s und mit bis zu 430 MB/s Schreibgeschwindigkeit, womit sie herkömmliche externe Festplatten natürlich weit hinter sich lassen.
Auf der laufenden Computex-Messe hat PowerColor seine Devil Box präsentiert. Diese dient zur Aufnahme von PCI-Express-Grafikkarten, um über einen Thunderbolt-3-Anschluss Notebooks mehr Grafik-Power einzuhauchen. Aktuell unterstützt die Devil Box dabei Grafikkarten hinauf bis zur AMD Radeon Fury oder GeForce GTX Titan X.
Seitdem die erste externe Festplatte auf dem Markt kam, hat sich einiges getan in Sachen Speicherkapazität. Die Festplatten besitzen heute ein Fassungsvermögen von bis zu 4 TByte. Man könnte fast meinen, dass da nicht mehr viel Luft nach oben ist. Aktuelle Meldungen beweisen jedoch das Gegenteil: Seagate kündigt externe Festplatten mit bis zu 20 TByte an.
Hersteller Toshiba erweitert seine externe Festplattenserie STORE.E um ein weiteres Modell, welches auf den Beinamen Slim hört und mit 9 mm extrem dünn ist. Mit den Maßen 107 x 75 x 9 mm passt das Modell in praktisch jede Jackentasche und bietet sich als umfangreicher Datenspeicher für unterwegs an. Als Schnittstelle des externen Gehäuse kommt natürlich USB 3.0 zum Einsatz.
Der Spezialist für Speicherlösungen Buffalo hat auf der diesjährigen IFA eine neue mobile Speicherlösung gezeigt, welche den lästigen Kabeln ein Ende setzt. Die Buffalo MiniStation Air verfügt über einen WLAN-Adapter und einen integrierten Akku.
Der Bedarf an Speicherplatz steigt stetig und zudem wollen viele Anwender ihre Daten gerne transportieren. Western Digital (WD) erweitert daher das Portfolio der My-Passport-Reihe und führt dabei sogleich ein Modell mit einer Speicherkapazität von 2 TB ein.
Die Festplatten-Industrie und auch die gesamte Computer-Branche spüren die deutlichen Auswirkungen der Flut in Thailand. Die Festplattenpreise sind seitdem stetig am steigen, Zuschläge auf Komplett-PCs sind angedacht. Aktuell liegen die durchschnittlichen Preise für eine 3,5-Zoll-Festplatte bei etwa 148 Euro. Da mag dem einen oder anderen das Aldi-Angebot ab kommenden Donnerstag gerade recht kommen: Medion HDDrive2go Super Speed.
Um die zahlreichen Daten auch unterwegs immer griffbereit zu haben, setzen viele Anwender auf portable, externe Festplatten, doch müssen diese vor den Gefahren des Transports geschützt sein. Buffalo bietet jetzt eine externe Festplatte an, welche in Sachen Schockfestigkeit den Standards des US-Militärs entspricht.
Backups sind wichtig um die geliebten Fotos, die beruhigende Musik oder die lustigen Familien-Videos nicht zu verlieren. Doch mit der stetig wachsenden Digitalisierung, wächst auch die Anzahl dieser Daten und folglich werden größere externe Festplatten notwendig. Darum präsentiert Verbatim nun die Store 'n' Save SuperSpeed-Serie.
Schon seit geraumer Zeit sind die Hersteller zu der Erkenntnis gekommen, dass so mancher Anwender auch auf das Äußere seiner Hardware achtet und nicht nur die inneren Werte zählen. Deshalb bietet auch ADATA jetzt eine externe Festplatte an, welche sowohl durch Leistung als auch Optik überzeugen soll.
Bereits im März diesen Jahres hatte Toshiba erstmalig mit der STORE.E ART 4 eine externe Festplatte mit USB-3.0-Anschluss vorgestellt, nun folgt eine weiteres Modell der STORE.E-Serie und soll die Produktpalette der externen USB-3.0-Laufwerke nach unten hin vervollständigen.
Auch Toshiba ist bei den externen Festplatten-Gehäusen vertreten und präsentiert nun erstmalig ein entsprechendes Laufwerk mit USB-3.0-Schnittstelle. Doch nicht nur technisch soll das Gehäuse auffallen, auch optisch will man mit dem STOR.E ART 4 Aufmerksamkeit erregen.
Wer eine 2-TB-Festplatte für den externen Betrieb benötigt, der hat in der Regel auch entsprechend viele Daten die er synchronisieren oder in anderer Form verwalten muss. Um dies möglichst schnell zu erledigen bietet Transcend nun eine StroreJet 35T3 mit USB 3.0 an.
Dass externe Laufwerke mehr als nur ein mobiler Datenträger sind ist unlängst bekannt, doch bei Design gibt es unterschiedliche Geschmäcker. Erste Bilder einer neuen externen Festplatte von ASUS zeigen ein Gehäuse, welches an die Linienführung der Sportwagenschmiede Lamborghini erinnern soll.
Mittlerweile sind externe Festplatten und Festplattengehäuse mit einer schnelle USB-3.0-Schnittstelle keine Seltenheit mehr, weshalb auch das koreanische Unternehmen Samsung nachsetzt und ihre beliebte S2 Portable mit entsprechender Schnittstelle ausstattet.
Unter dem bekannten Seriennamen Aureon bietet TERRATEC nun eine externe 7.1-Soundlösung für Note- und Netbooks an. Neben den Lautsprechern bietet die Aureon noch zahlreiche Anschlussmöglichkeiten für Mikrofon und Kopfhörer, bei gewohnt hochwertiger Klangqualität.
In einem Gespräch mit
Fudzilla hat NVIDIAs General Manager der Notebook-Gruppe geäußert, dass man aktuell an einer externen Grafiklösung für Notebooks arbeite. Dabei lobte Rene Haas AMDs Lasso-Projekt.
Der Festplattenhersteller Western Digital bietet als Ergänzung zu seinen externen Festplatten nun ein Zusatzgerät an, an das die Laufwerke bequem angeschlossen werden können, um Filme und Bilder anschließend wie am DVD-Player auf dem Fernseher wiederzugeben.
Die Preise für Festplatten sinken stetig, doch die Preise für externe Festplatten gleichen sich nicht in diesem Maß an, wie man es sich eigentlich vorstellen würde. Doch Verbatim geht diesen Schritt und stellt mit seinem ″External Hard Drive″ eine günstige und große externe Festplatte im schicken Gehäuse vor.
Verbatim stellt als neuestes Produkt eine externe Festplatte mit 500 GB Kapazität vor. Das Besondere an dem Gerät ist die geringe Größe von gerade einmal 8,45 x 13,45 x 1,6 cm bei einem Gewicht von 170 Gramm. In dem Gehäuse befindet sich eine 2,5-Zoll-Festplatte mit 500 GB Speicherkapazität. Diese sind auf drei Platter mit jeweils 166 GB verteilt. Höchst wahrscheinlich handelt es sich bei dem verbauten Modell um die 500 GB Festplatte von Hitachi welche mit 5400 U/min läuft und über 8 MB Cache verfügt.
Mit der
USB SoundBlaster X-Fi Surround 5.1 bringt Creative eine weitere externe Soundlösung auf den Markt und verbaut erstmals ein Produkt der X-Fi-Reihe. Ganz einfach per Plug&Play kann das Gerät per USB-Anschluss an den Computer angeschlossen und verwendet werden. So lassen sich die zahlreichen Features der X-Fi-Soundkarten zum Beispiel auch an Notebooks nutzen
Bereits kürzlich berichteten wir über den Fujitsu “GraphicBooster“ welcher die grafische Leistung von Notebooks durch eine externe Grafikkarte verbessert. Der “GraphicBooster“ könnte ein Ableger von AMDs “Lasso“-Projekt sein, welches schon vor über einem Jahr Schlagzeilen machte, dann aber in Vergessenheit geriet.
Zwar sind viele Laptops mittlerweile in der Lage gängige Titel zu spielen, dennoch fehlt einigen Notebooks die notwendige Grafikpower obwohl die sonstige Ausstattung eigentlich ausreichend ist. Deshalb arbeitet Fujitsu an einer externen Grafiklösung für Notebooks namens “GraphicBooster“.
Vor ungefähr einem Jahr stellte der Hersteller Aqua Computer mit aquaduct eine Serie von externen Wasserkühlungen vor. Nun werden die bisher vorhandenen Modelle durch den
aqauduct 240 Pro mark II erweitert, welcher eine überarbeitete Revision darstellt. Die externe Wasserkühlung soll für Einsteiger sowie für professionelle Nutzer geeignet sein und durch besondere Features punkten.
Aus dem Hause LaCie kommt ein neues Gehäuse für externe Festplatten. Das 3,5“ Gehäuse trägt Namen LaCie Disk Neil Poulton, beannt nach seinem Designer und ist komplett in glänzenden schwarz gehalten. Das glatte Gehäuse hat nur an einer Seite den Aufdruck des Herstellers und verfügt über eine blaue Betriebsleuchte.