Die Anzahl der Verbraucher, welche ihre Steuererklärung elektronisch an des Finanzamt übermittelt, ist auch im vergangenen Jahr wieder angestiegen. Eine Studie der Bitkom, basierend auf abgefragten Zahlen bei den Finanzbehörden, spricht von einem Zuwachs von sechs Prozent.
Apple hat für den 9. März 2015, also für morgen, nach San Francisco geladen. Das Motto der Veranstaltung lautet "Spring forward" und lässt sich sowohl mit "Frühling nach vorne" als auch mit "Sprung nach vorne" oder "Antriebsfeder nach vorne" übersetzen. Natürlich geht es um Apples Watch, die das Unternehmen schon im September 2014 angekündigt hatte. Und obwohl die Watch schon vor Monaten gezeigt wurde, sind einige Details noch streng geheim.
Für PC-Spieler stellt der Xbox-One-Controller bisher einen der beliebtesten Spiele-Controller dar. Hierbei kommt bislang jedoch eine separate Variante für den PC zum Einsatz, welche mit einem USB-Funkempfänger ausgestattet ist. Künftig sollen die Original-Xbox-One-Game-Controller verwendet werden können. Dazu wird es einen speziellen Adapter geben.
Für die Bestandskunden schaltet der Mobilfunkanbieter O2 im Verlauf der kommenden Woche den Zugang zum 4G-Netz frei und erlaubt somit die kostenlose Nutzung von LTE. An dem vertraglichen Datenvolumen ändert sich jedoch nichts.
Die Organisation IEA (International Association for the Evaluation of Educational Achievement) hat eine Studie mit dem Namen ICILS (International Computer and Information Literacy Study) veröffentlicht, welche das Computerwissen von Jugendlichen analysiert hat. Dabei liegen die deutschen Kinder nur im Mittelfeld.
Rund 3 Milliarden US-Dollar hat sich Apple die Übernahme des Kopfhörerspezialisten Beats kosten lassen. Nun soll der Streaming-Dienst effektiv genutzt werden und künftig beim iPhone zum Standard gehören.
Das Thema Cloud-Speicher trifft auch bei Microsoft auf offene Ohren und so arbeitet man intensiv daran, dass die Nutzung solcher Speicherlösungen möglichst einfach erfolgen kann. Zu diesem Zweck geht man nun auf den Mitbewerber Dropbox zu und integriert diesen in Office.
Die Unternehmen Alienware und ROCCAT haben nun offiziell eine Partnerschaft angekündigt und wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten. Ziel dieser Partnerschaft ist die exklusive Unterstützung des Lichtsystems von Alienwares AlienFX durch die Peripherie von ROCCAT.
Das Internet ist die Plattform des 21. Jahrhunderts und in den vergangenen Jahren enorm gewachsen. Nun versucht Google eine neue Zielgruppe zu erschließen und plant die Einführung von Accounts für Kinder unter 13 Jahren.
Ende Juli haben sich die Verantwortlichen des sozialen Netzwerkes Facebook dazu entschieden, dass die Nutzer künftig zwingend mit der Messenger-Applikation arbeiten müssen, wenn diese via Smartphone chatten wollen. Der Zwang zum Messenger führt allerdings zu heftiger Kritik und lässt die Bewertungen fallen, doch Konsequenzen zeigen sich nicht.
Der Entwicklerzugang von Apple macht deutlich, dass der amerikanische Elektronikhersteller sich weiter von Googles Kartendienst lösen wird. Der Endbenutzer dürfte dies bereits mit iOS 8 und OS X 10.10 zu spüren bekommen.
Die Plattform Steam von Valve gehört zu den beliebtesten Lösungen, wenn es um den Online-Kauf von Spielen geht. Doch nicht selten landen die Spiele nur auf der Festplatte, werden dann aber nicht gestartet.
Das Münchener Amtsgericht hat nun zum Schutze von jungen Mädchen einem 21-Jährigen die Benutzung von Facebook und anderen sozialen Netzwerken untersagt. Innerhalb der nächsten sechs Monate darf der Mann solche Plattformen nicht mehr benutzen, im Anschluss wird entschieden, ob er für zwei Jahre in Haft muss.
Mittlerweile drängen immer mehr Anbieter auf den Markt, welche das Bezahlen mit den mobilen Begleitern erleichtern und etablieren wollen. Interessanterweise scheint es dafür aber weniger Kunden zu geben, denn viele Anwender stehen solchen Funktionen eher skeptisch gegenüber.
Die Übernahme des Messaging-Dienstes WhatsApp durch das soziale Netzwerk Facebook beherrscht auch in der Woche des Mobile World Congress (MWC) die Medien. So nutzen die Verantwortlichen die Veranstaltung in Barcelona, um über neue Pläne zu berichten. Währenddessen äußern immer mehr Anwender ihre Zweifel zur Nutzung des Dienstes.
Zahlreiche Internetnutzer in Deutschland stellen mit Hilfe einer Fritz!Box ihre Verbindung zum World Wide Web her. Doch diese Router werden aktuell gerne angegriffen und haben bei vielen Anwendern zu hohen Telefonrechnungen geführt.
Während man aktuell berichtet, dass das soziale Netzwerk Facebook zur Zeit mit schwindenden Nutzerzahlen kämpfen muss, zeigt sich dennoch deutlich, wie stark die Marktstellung im deutschen Raum ist. So ist über die Hälfte der deutschen Internetnutzer auf Facebook aktiv.
In Zeiten der Smartphones sieht man immer mehr Menschen über ein kleines Display wischen. Ein normales Bild eigentlich, doch es gibt auch Anwender, welche den Blick gar nicht mehr vom Bildschirm lösen können. Die Anwendung Menthal soll nun den Nutzern zeigen, wie stark das Smartphone und einzelne Applikationen das Leben beeinflussen.
Nach dem Update des Galaxy Note 3 auf Android 4.4 (KitKat) beklagen sich einige Anwender, dass das Gerät sich nicht mehr mit gewissem Zubehör von Drittanbietern benutzen lässt. Samsung dementiert in diesem Zusammenhang aber eine bewusste Sperre anderer Hersteller.
Wie kann man die Vorteile der mobilen Anwendungen von Android nutzen, ohne dass man gleichzeitig auf die Produktivität von Windows verzichten muss? AMD löst die Frage in Zusammenarbeit mit BlueStacks und virtualisiert Android unter Windows.
Mit dem neuesten Update der Applikation für Facebook, bekommt die Anwendung weitere Rechte hinzu. Schon zuvor durfte die Applikation auf zahlreiche persönliche Daten zurück greifen, doch die Macher gehen nun noch einen ganzen Schritt weiter.
Der Messaging-Dienst WhatsApp erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit und ist bei vielen Anwendern nicht mehr wegzudenken. Eine neue Umfrage ergab nun, dass die Anwendung gerade bei jungen Nutzern einen höheren Stellenwert am Smartphone hat, als die sozialen Netzwerke.
Die Wartezeiten auf die Züge kann die Deutsche Bahn nicht immer verhindern, dafür kann man aber diese Zeit etwas vergnüglicher gestalten. Entsprechend stellt die Bahn in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom nun an mehr als 100 Bahnhöfen kostenloses WLAN zur Verfügung.
Wer sein Smartphone schon einmal während der Fahrt bedient hat, der weiß, dass dies die Aufmerksamkeit deutlich von der Straße ablenkt. Gleiches gilt voraussichtlich auch für die Nutzung der Datenbrille Google Glass, weshalb man in Großbritannien diese direkt vom Steuer verbannt hat.
Mit Google Glass will der Internet-Gigant Google den Anwendern ein intuitives Multimedia-Werkzeug an die Hand oder besser auf die Augen geben. Nun zeigt das Unternehmen in einem Video erstmalig die Details zur Sprachsteuerung.