Mit einem Höchstwert von über 63.000 US-Dollar hat der Bitcoin im Jahre 2021 einen neuen Höhenflug hingelegt, der den Stellenwert von digitalen Währungen als sichere und zukunftsfähige Wertanlagen noch einmal gefestigt hat. Viele Menschen möchten deshalb jetzt einsteigen und mit profitieren.
Die Frage stellt sich, wie und wo man ein Bitcoin Konto eröffnen sollte. In unserem Bitcoin Konto Test zeigen wir auf, wie Einsteiger innerhalb von nur wenigen Minuten ein Bitcoin Konto eröffnen können.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Inhalt
Wozu braucht man ein Bitcoin Konto?
Viele potenzielle Anleger stellen sich die Frage, wozu sie überhaupt ein Bitcoin Konto benötigen. Hier sollte man sich zuallererst vor Augen führen, dass Bitcoins nur digital existieren. Um Bitcoins aufzubewahren, versenden und erhalten zu können, ist daher ein sogenanntes Bitcoin Wallet unerlässlich.
Die Herausforderung besteht darin, das richtige Bitcoin Konto auszuwählen, um die Coins sicher und gleichzeitig nutzerfreundlich aufzubewahren. Hierzu stellen wir im folgenden Abschnitt zwei der meistgenutzten Methoden vor: Ein Hardware Wallet sowie ein Hot Wallet über einen Broker-Service.
Möglichkeiten ein Bitcoin Konto zu erstellen
Das richtige Bitcoin Konto: Im Jahre 2023 gibt es unzählige Formen von Bitcoin Wallets, was bei Einsteigern erst einmal für Verwirrung sorgt: Wallet ist nämlich nicht gleich Wallet. Es gibt ganz unterschiedliche Arten, wie Bitcoins aufbewahrt werden können, wobei jede Wallet-Form seine ganz eigenen Vor- und Nachteile mit sich bringt.
Um den Einstieg so einfach wie möglich zu gestalten, stellen wir zwei der meist genutzten Lösungen vor. Während sich ein Hardware Wallet vor allem für diejenigen Nutzer eignet, die hohe Beträge sicher verwahren möchten, bietet ein Bitcoin Konto über einen Online Broker den einfachsten Weg, um Bitcoins oder andere digitale Währungen sicher aufzubewahren.
- Hardware Wallet: Bei einem Hardware Wallet handelt es sich um ein physisches Gerät, worin die Coins aufbewahrt werden. Als sogenanntes Cold Wallet sind Hardware Wallets nicht mit dem Internet verbunden, was Hacker-Angriffe unmöglich macht. Daher eignen sich Hardware Wallets vor allem für diejenigen Anleger, die hohe Beträge über einen längeren Zeitraum sicher aufbewahren möchten.
- Broker Wallet: Online Broker sind schon lange auf dem Krypto-Zug aufgesprungen und bieten ihren Kunden eine Vielzahl von Aufbewahrungsmöglichkeiten für ihre digitalen Schätze an. Hier sticht vor allem unser Testsieger eToro aus der Masse hervor. eToro bietet nämlich neben dem Brokerage-Service ein eigenes und kostenloses Bitcoin Wallet an, in dem auch weitere gängige Kryptowährungen aufbewahrt werden können. Wer jetzt Lust bekommen hat, sich beim Testsieger anzumelden, sollte nicht warten, sondern sofort die Vorzüge des eToro Bitcoin Wallets kostenlos und unverbindlich ausprobieren!
Bitcoin Konto Anbieter: So einfach geht die kostenlose Bitcoin Konto Anmeldung
Platz 1: eToro Bitcoin Konto
Schritt 1: Anmeldung
Ein Bitcoin Konto anlegen beim Testsieger: Die Anmeldung bei eToro funktioniert schnell und reibungslos und kann in der Regel bereits innerhalb von wenigen Minuten abgeschlossen werden. Hierzu genügt es, einige Basisdaten auf der Startseite des Anbieters einzugeben oder sich alternativ die Apps für iOS oder Android herunterzuladen.
Schritt 2: Einzahlung
Nach dem Identifikationsprozess ist es möglich, eine Einzahlung auf das Handelskonto von eToro vorzunehmen. Hierzu stehen den Nutzern eine Reihe von Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Hierunter zählen unter anderem Kreditkarten, Überweisung, Sofortbanking, Skrill, Neteller und sogar PayPal. Je nachdem, für welche Zahlungsmethode man sich entscheidet, kann es eine gewisse Zeit dauern, bis das Geld auf das Konto eingeht.
Schritt 3: Bitcoin kaufen
Sobald das Geld dem Handelskonto gutgeschrieben wurde, können Anleger beginnen, Kryptowährungen zu kaufen. Dafür kann man die gewünschte Währung, z.B. Bitcoin, einfach über die Suchleiste finden. Im Anschluss muss nur noch der gewünschte Handelsbetrag ausgewählt und auf “Trade eröffnen” geklickt werden.
Viele Anleger lagern ihre Kryptowährungen einfach in der integrierten Wallet von eToro, ohne sich ein separates Wallet anzulegen. Hier können die Coins flexibel, sicher und langfristig aufbewahrt werden.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Platz 2: Plus500 Bitcoin Konto
Schritt 1: Anmeldung
Plus500 ist ebenfalls ein Online Broker, bei dem anders als bei eToro jedoch keine echten Bitcoins, sondern lediglich CFDs gekauft werden können. Wem dies ausreicht, kann sich ebenfalls wie bei eToro innerhalb von nur wenigen Minuten anmelden. Hierzu stehen den Kunden der Plus500 Web-Trader sowie die iPhone/iPad-, Android- und die Windows-App zur Verfügung.
Schritt 2: Einzahlung
Die Zahlungsmethoden bei Plus500 fallen reichhaltig aus. Hier können sich Nutzer zwischen VISA und Mastercard, PayPal, Banküberweisung, Skrill, iDeal, giropay und einer Reihe von weiteren Zahlungsoptionen entscheiden. Um das Geld auch wirklich überweisen zu können, wird auch bei Plus500 eine Kundenverifizierung durchgeführt.
Schritt 3: Bitcoin kaufen
Sobald das Geld auf das Handelskonto eingegangen ist, können Bitcoin CFDs gekauft werden. Da es sich hierbei Derivate handelt, kann sogar ein Hebel angelegt werden, um die Renditechancen weiter zu erhöhen. Bitcoin CFDs können jedoch nicht als Zahlungsmittel genutzt und müssen auch nicht in einem Wallet gelagert werden.
Für den Bitcoin-CFD-Kauf muss lediglich die Kryptowährung über das Suchfeld am oberen Bildschirmrand gesucht werden. Mit einem Klick darauf öffnet sich die Handelsmaske, in welcher man den gewünschten Betrag und den Hebel auswählen kann. Mit einem Klick auf “Kaufen” wird der Handel abgeschlossen.
Platz 3: Coinbase Bitcoin Konto
Schritt 1: Anmeldung
Während es sich bei eToro und Plus500 um Online Broker handelt, ist Coinbase eine Kryptobörse, auf der neben Bitcoins alle gängigen Kryptowährungen gekauft werden können. Zur Anmeldung auf der Plattform werden der Name, die E-Mail-Adresse und ein dazugehöriges Passwort und die Handynummer abgefragt. Die E-Mail-Adresse und Telefonnummer müssen anschließend bestätigt werden.
Schritt 2: Verifizierung
Obwohl es sich bei Coinbase nicht um einen regulierten Online Broker handelt, müssen Anleger dennoch durch einen Identifikationsprozess. Hierzu können Nutzer ihren Personalausweis, Reisepass oder den Führerschein per Webcam oder App einscannen.
Schritt 3: Bitcoin kaufen
Nachdem der Verifizierungsprozess erfolgreich abgeschlossen wurde, können Nutzer Geld auf das Coinbase Konto einzahlen und echte Bitcoins oder andere Währungen kaufen.
Bitcoin Konto eröffnen: Tipps und Empfehlungen
Jeder, der ein Bitcoin Konto eröffnen möchte, sollte sich im Vorfeld über die eigenen Bedürfnisse und Ziele Gedanken machen, um hieraus die richtige Entscheidung für ein Bitcoin Konto zu treffen. Im ersten Schritt sollte sich die Frage gestellt werden, warum man in Bitcoins investieren möchte.
- Falls man nur am Wertzuwachs partizipieren möchte, sind eventuell CFDs die richtige Wahl, wie sie bei unserem Testsieger eToro oder auch bei Plus500 angeboten werden.
- Wer dagegen Bitcoins als Zahlungsmittel nutzen möchte, sollte sich für echte Coins entscheiden. Anbieter wie eToro bieten ihren Kunden ein kostenloses Demokonto an, bei dem der Handel mit Kryptowährungen oder anderen Wertpapieren gratis und risikofrei anhand echter Marktbedingungen erprobt werden kann. Ein Demokonto bietet somit den perfekten Einstieg in den Handel mit Kryptowährungen.
- Wer dagegen viel Geld investieren möchte, sollte sich stattdessen für ein Hardware Wallet entscheiden. Auch wenn Hardware Wallets sicherlich nicht zu den nutzerfreundlichsten Wallets zählen, sind die Sicherheitsstandards hier dennoch am größten. Anleger sollten sich bei Anbietern wie Trezor or Ledger nach der passenden Lösung erkundigen.
Ist ein Bitcoin Konto sicher und anonym?
Aufmerksame Leser werden bereits erkannt haben, dass Online Broker den besten Einstieg für Anfänger bieten, um vom Wertzuwachs des Bitcoins zu profitieren, ohne die Nutzer hierbei zu überfordern. Die Bitcoin Konten von eToro und Plus500 liefern ein intuitives Menü, das sich an die Bedürfnisse von Änfängern richtet.
Die Frage stellt sich, ob Online Broker wie eToro und Plus500 auch die nötige Sicherheit liefern. Und hier können wir beruhigen: Sowohl eToro als auch Plus500 werden von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) reguliert, was bedeutet, dass die Anbieter unter der Aufsicht einer EU-Finanzbehörde stehen. Dies schützt die Kunden unter anderem vor einem negativen Saldo und verpflichtet den Betreiber, Kunden- und Firmengelder getrennt aufzubewahren.
Ist ein Bitcoin Konto anonym? Durch die Regulierungen müssen Kunden ein Identifikationsverfahren bei Online Brokern durchführen, was bedeutet, dass Kunden nicht anonym sind. Dies könnte einige Kryptoanhänger abschrecken, da Anonymität ein wichtiger Bestandteil von dezentralen Währungen ist, der durch die Regulierungen jedoch zumindest teilweise ausgehebelt wird.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bitcoin Konto Gebühren: Was kostet es, ein Bitcoin Konto zu eröffnen?
Vor der Kontoeröffnung gilt es natürlich, das Kleingedruckte zu lesen, um versteckte Kosten ausfindig zu machen. Kontoführungs- oder Auszahlungskosten würden nämlich die Rendite, die sich Kunden vom Bitcoin versprechen, je nach Höhe der Gebühren schmälern.
Wer ein Konto bei unserem Testsieger eToro eröffnet, muss mit keinerlei versteckten Kosten rechnen. Die Eröffnung und Kontoführung sind beispielsweise völlig kostenlos, sodass keine monatlichen Gebühren anfallen.
Bitcoin Konto Vor- und Nachteile
Vorteile
- Bitcoins können einfach aufbewahrt, empfangen und versendet werden
- Hohe Sicherheit durch Backup-Möglichkeiten (wie beispielsweise Recovery Seed)
- Nicht wenige Experten gehen von einer weiteren Wertsteigerung des Bitcoins aus
- Die meisten Wallets oder Bitcoin Konten sind völlig kostenlos
- Multi Currency Wallets können gleich mehrere unterschiedliche Coins aufbewahren
Nachteile
- Grade Anfänger sind bei der Wahl eines passenden Kontos oft überfordert
- Bitcoins erfordern zumindest ein grundsätzliches technisches Verständnis
- Die Nutzeroberfläche vieler Anbieter ist alles andere als nutzerfreundlich
Bitcoin Konto Erfahrungen: Einfach, sicher und schnell!
Zugegeben, die Welt der Kryptowährungen ist nicht immer einfach zu verstehen. Wer erfolgreich in den Bitcoin investieren möchte, sollte nicht nur Kenntnisse über die digitalen Währungen, sondern auch über die verschiedenen Anlagemöglichkeiten und Wallets mitbringen, um begründete Entscheidungen treffen zu können.
Glücklicherweise nimmt eToro den Nutzern ein wenig Arbeit ab, indem alle Services aus einer Hand angeboten werden. Egal ob es sich hierbei um echte Coins, CFDs oder andere Wertanlagen handelt – der Online Broker kann mit einem reichhaltigen Angebot überzeugen, das es in dieser Form nirgendwo anders gibt.
Anstatt die Coins einfach nur auf der Plattform zu halten, können sich Kunden auch dazu entscheiden, ein kostenloses eToro Wallet einzurichten, um hierdurch alle Vorteile eines Wallets mit dem Service der Handelsplattform zu verbinden. Bei eToro bekommen Kunden einen Service aus einer Hand, der gerade Anfängern den Einstieg um einiges erleichtert.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
FAQ zum Bitcoin Konto Test
Benötige ich immer ein eigenes Bitcoin Konto bzw. Wallet?
Prinzipiell können Kryptowährungen auf der jeweiligen Handelsplattform aufbewahrt werden. Jedoch sollten langfristige Anleger ihre Coins unbedingt in einem Wallet aufbewahren.
Wo kann ich Kryptowährungen kaufen?
Kryptowährungen lassen sich auf Bitcoin Börsen wie Coinbase oder bei Online Brokern wie Plus500 oder unserem Testsieger eToro kaufen.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um in Kryptowährungen zu investieren?
Viele Experten gehen davon aus, dass Kryptowährungen in Zukunft weiter ansteigen werden. Daher ist jetzt der beste Zeitpunkt, um in Kryptowährungen zu investieren.